Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Echter Jasmin - Jasminum officinale L.
Englisch: common jasmine, common white jasmine, Gel siminum, Jasmine, Jessamine, Poet's jasmine, Poets jessamine, Poet’s jessa mine, Spanish jasmine, Summer jasmine, White gessemin, White jasmine, White jassamine, Yasmyn, మల్లె
China: 素方花 sùfānghuā
Russisch: жасмин лекарственный

© corymb
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Echter Jasmin
Gemeiner Jasmin
Weißer Jasmin
Synonyme :
Jasminum affine Carrière
Jasminum affine Royle ex Lindl.
Jasminum grandiflorum L.
Jasminum officinale f. affine (Royle ex Lindl.) Rehder
Jasminum officinale f. aureovariegatum (Weston) Rehder
Jasminum officinale var. acutum Stokes
Jasminum officinale var. affine (Royle ex Lindl.) G.Nicholson
Jasminum officinale var. argenteovariegatum Weston
Jasminum officinale var. aureovariegatum Weston
Jasminum officinale var. aureum Bean
Jasminum officinale var. bosphoricum K.Koch
Jasminum officinale var. grandiflorum (L.) Bailey
Jasminum officinale var. officinale
Jasminum officinale var. piliferum P.Y.Pai
Jasminum officinale var. pumilum Stokes
Jasminum officinale var. tenuifolium Stokes
Jasminum officinale var. tibeticum C.Y.Wu
Jasminum poeticum
Jasminum viminale Salisb.
Jasminum vulgatius Lam.
Jasminum vulgatum Lam.
Blatt: Blättchen lanzettlich, zugespitzt, kahl.
Stengel bzw. Stamm: 1 bis 2 m hoher Strauch mit gegenständigen, unpaargefiederten Blättern.
Blüte: Blüten langgestielt, in wenigblutigen, endständigen Dolden. Kelch mit 5 bis 8 fädlichen Zähnen. Blumenkrone röhrig, mit flachem, fünf- bis achtspaltigem Saume, weiss, benzolartig -wohlriechend. Blütezeit Juli, August.
Frucht bzw. Samen: Frucht eine trockene, zweilappige oder durch Fehlschlagen einfache Beere, welche in jedem Fache des Fruchtknotens eine aufrechte Samenanlage enthält.
Vorkommen: Aus dem Orient stammend, jetzt in Südtirol, der italienischen Schweiz und im Mittelmeerraum wild wachsend.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze
Das aus der Pflanze gewonnene ätherische Öl wird als Aromastoff in der Parfümherstellung und der Aromatherapie verwendet.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Auch zur Aromatisierung von Jasmintee und Maraschinokirschen findet das ätherische Öl Verwendung. Im Orient wird es schon seit tausenden von Jahren aus den Blüten des Strauchs gewonnen. Ab der 2. Hälfte des 16. Jhdt. ist es auch über Italien nach Mitteleuropa gekommen und wurde genutzt.
Medizinisch:
Der Blattsaft dient der Behandlung von Hühneraugen und Ohrenfluss.
Die Wurzel diente der Behandlung von Ringelflechte.
Die Blätter wirken analgetisch, fiebersenkend.
Die Blüten wirken antiseptisch, krampflösend, galaktogoue, tonisch und als Aphrodisiakum. Das ätherische Öl der Blüten findet überwiegend in der Aromatherapie als Aphrodisiakum, zur Behandlung nervöser Beschwerden, Depressionen, Impotenz, Frigidität, schwacher Verdauung und Menstruationsstörungen Verwendung.
Die Blätter enthalten Salicylsäure.
Aktivität:
Aphrodisiakum; Beruhigend; Betäubend; Bruststärkend; Entwässernd; Krampflindernd; Kräftigend, Stärkend; Menstruationsfördernd; Wurmmittel; Zusammenziehend;
Indikation:
Augenentzündungen; Aussatz; Bauchschmerzen oder Leibschmerzen; Darmentzündungen; Dermatosen Mundfäule; Schmerzen; Ekzeme Krätze und Juckreiz; Entbindung; Flechten; Gebärmutterentzündung; Gewebeverhärtung; Hepatose; Hühneraugen; Kopfschmerzen; Krebs; Krämpfe; Magenerkrankungen; Menstruationsbeschwerden; Mundfäule; Nagelbettentzündung; Nervosität und Unruhe; Ohrenschmerzen; Pilzinfektionen; Ruhr; Schlafstörungen; Schleimhautentzündungen; Schmerzen; Septikämie; Wassereinlagerungen; Würmer; Zahnschmerzen; Zirrhose;
Dosierung:
10-20 g getrocknete Blätter als Abkochung
10-20 ml Saft
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 100.00 ... 300.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform



Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter












Blütenstand




Blüten






















































Früchte











Verbreitung





