Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Lamiales > Bignoniaceae > Catalpa > Gewöhnlicher Trompetenbaum
Gewöhnlicher Trompetenbaum - Catalpa bignonioides Walter
Englisch: American Catalpa, Bean-tree, Bean tree, Beantree, bignonia-like catalpa, Black spleenwort, Candle-tree, Candle tree, Candletree, Catalpa, Catalpa-tree, Catalpa tree, Catawba, Catawba tree, Caterpillar Tree, Cigartree, Cigar Tree, Common catalpa, Indian-bean, Indian-bean-tree, Indian bean, Indian Bean-Tree, Indian bean tree, Indian cigar tree, Patalpa, Smoking-bean, Smoking bean, southern catalpa, ΚατάλπηIndian bean tree
China: mĕiguózĭ
Russisch: катальпа бигнониевидная

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Affenbrotbaum?
Arbre aux haricots
Bignonia catalpa
Feuerbohne!!
Gemeine Trompetenbaum
Gewöhnlicher Trompetenbaum
Reichfruchtender Zigarrenbaum
Trompetenbaum
Catalpa boule ou Catalpa commun
Synonyme :
Bignonia catalpa L.
Bignonia spectabilis Salisb.
Bignonia triloba T.Freeman & Custis
Catalpa arborea Baill.
Catalpa bignonioides f. aurea Bureau
Catalpa bignonioides f. koehnei (Hesse) Dode
Catalpa bignonioides f. nana Bureau
Catalpa bignonioides f. pulverulenta Bean
Catalpa bignonioides f. rehderi Paclt
Catalpa bignonioides f. variegata Bureau
Catalpa bignonioides var. aurea (Mast.) Lavallée
Catalpa bignonioides var. aurea (Mast.) Lavallée ex Bureau
Catalpa bignonioides var. variegata Bureau
Catalpa bignonoides Walt.
Catalpa catalpa (L.) H.Karst.
Catalpa catalpa (L.) Karst.
Catalpa communis Dum.Cours.
Catalpa cordifolia Moench
Catalpa syringaefolia Sims
Catalpa syringifolia Sims
Catalpa syringifolia var. koehnei Hesse
Catalpa ternifolia Cav.
Catalpa umbraculifera Ugolini
Catalpium amena Raf.
Laubabwerfender, ausladender Baum. Groß, hellgrüne Blätter, die in der Jugend purpurfarben jung. Weiße Blüten mit mit gelber und violetter Zeichnung erscheinen im Sommer, gefolgt von langen, zylindrischen, hängenden Schoten
Vorkommen: Südost-Nordamerika, nach Asien, Europa und Afrika verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze
Medizinisch:
Die Rinde aus dem Tee dient wirkt antiseptisch, abführend, beruhigend, mild narkotisch, vermifuge und als Gegenmittel bei Schlangenbissen. Sie dient der Behandlung von Asthma, krampfhaften Husten und Keuchhusten, besonders bei Kinder. Bei Malaria dient sie als Chinin-Ersatz.
Die Blätter werden extern als Umschlag bei Wunden und Abschürfungen genutzt, der Tee aus den Samen dient innerlich der Behandlung von Asthma und Bronchitis und äußerlich der Behandlung von Wunden.
Die Samenkapseln wirken beruhigend und kardioaktiv. Das aus den Schoten destillierte Wasser wird mit Euphrasia officinalis und Ruta graveolens als Augenlotion bei Konjunktivitis und Trachom verwendet.
Speisewert:
Medizinisch
1 Bild(er) für diese Pflanze
Catalpa bignonioides![]() © Isidro Martínez @ Zaragoza España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform






Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare




Blätter














Blütenstand



Blüten




































Früchte












Verbreitung





