Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Echter Ehrenpreis - Veronica officinalis L.
Englisch: Common gypsyweed, Common medicinal-tea, Common Speedwell, Drug speed well, Fluellin, Gipsy weed, Ground-hele, Ground heel, Ground hele, Gypsy-weed, Gypsy weed, Gypsyweed, Health Speedwell, Heath speedwell, Llewellyn, Male speedwell, Pauls’ betony, Paul’s betony, Speedwell, Upland speedwell, Virginia speedwell, Winter-weed, Winter weed, Winterweed
Französisch: The d'Europe

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Echter Ehrenpreis
Gebräuchlicher Ehrenpreis
Gemeiner Ehrenpreis
Heilsamer Ehrenpreis
Schild-Ehrenpreis
Wald-Ehrenpreis
Synonyme :
Cardia officinalis (L.) Dulac
Veronica allionii F.W.Schmidt
Veronica allionii var. tournefortii Vill.
Veronica carquejana Samp.
Veronica coniosperma Wallr.
Veronica depressa Schur
Veronica dryadis Schur
Veronica guentheri Opiz
Veronica hirsuta Hopkirk
Veronica lanceolata Opiz
Veronica mas Garsault
Veronica monstrosa Opiz
Veronica monstrosa Opiz ex Schult.
Veronica muelleri Vest
Veronica muelleri Vest ex Schrank
Veronica muelleriana Vest
Veronica muelleriana Vest ex Schult.
Veronica officinalis f. albiflora (G.Don) House
Veronica officinalis f. alpestris (Celak.) Hayek
Veronica officinalis f. glabrescens (Bolle) Hayek
Veronica officinalis f. officinalis
Veronica officinalis f. spadana (Lej.) Hayek
Veronica officinalis f. tournefortii (F.W.Schmidt) Hayek
Veronica officinalis subsp. alpestris (Celak.) Holub
Veronica officinalis var. albiflora G.Don
Veronica officinalis var. alpestris Celak.
Veronica officinalis var. caespitosa Wallr.
Veronica officinalis var. cyanea Richen
Veronica officinalis var. glabra Bab.
Veronica officinalis var. glabrescens Bolle
Veronica officinalis var. guentheri Opiz
Veronica officinalis var. hirsuta (Hook.) Bab.
Veronica officinalis var. minor Gren.
Veronica officinalis var. minor Ortmann
Veronica officinalis var. multicaulis Wallr.
Veronica officinalis var. nitidula Klett & Richt.
Veronica officinalis var. officinalis
Veronica officinalis var. sylvestris Wallr.
Veronica officinalis var. tournefortii (F.W.Schmidt) Rchb.
Veronica officinarum Crantz
Veronica plena Opiz
Veronica plena Opiz ex Schult.
Veronica praetutiana Moretti
Veronica repens Gilib.
Veronica reptans D.H.Kent
Veronica setigera D.Don
Veronica spadana Lej.
Veronica subarctica Schur
Veronica tournefortii F.W.Schmidt
Veronica tournefortii Vill.
Veronica vulgaris Opiz
Blatt: Blätter kurz gestielt. Blätter umgekehrt-eiförmig, elliptisch oder länglich, gesägt.
Stengel bzw. Stamm: ausdauernde Pflanze mit kriechendem Wurzelstock. Der 10—30 cm lange Stengel liegt am Boden. Die Äste erheben sich bis ca. 20 cm.
Blüte: Blüten in reicher Traube hellblau oder lila, dunkler geädert, selten ganz weiss. Blütezeit Juni bis Herbst; hornogam, vor- oder nachstäubend.
Frucht bzw. Samen: Kapsel dreieckig, umgekehrtherzförmig, stumpf - ausgerandet.
Vorkommen: über Europa, Vorderasien und Nordamerika verbreitet, gedeiht in Wäldern und auf Heiden von der Ebene bis in die Bergregion. Sie bevorzugt frisch abgebrannte Waldstellen und Kohlenmeiler.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blühendes Kraut: als Tee
Blätter: roh als Salat
Medizinisch:
Inhaltsstoffe sind u.a. Iridoidglycoside (Aucubin, Catalpol, Catapolester) Flavonoide, Flavone (Luteolin, Apigenin), Triterpensaponine, Gerbstoffe, Mannitol, Beta-Sitosterol, Chlorogensäure, Kaffeesäure.
Unter dem Namen Herba Veronicae wird das getrocknete oberirdische Kraut verwendet. In der Volksheilkunde wird die Pflanze besonders bei Beschwerden der Atemwege, Rheuma, Gicht, Erkältungen und Verdauungsbeschwerden verwendet.
Die Pflanze wird auch in der Homöopathie verwendet.
Aktivität:
Anti-Skorbutmittel; AntiSchweißtreibend; Aperitif; Beruhigungsmittel; Brechreizend; Entwässernd; Geschwürvorbeugend; Kräftigend, Stärkend; Magenstärkend; Menstruationsfördernd; Reinigend; Schleimlösend, Hustenlöser; Schweißtreibend; Stimmungsverändernd; Verdauungsfördernd; Wundheilend; Zusammenziehend;
Indikation:
Adipositas; Appetitlosigkeit; Arthrose; Asthma; Ausfluss; Beulen Vereiterungen und Furunkel; Bluthusten; Blutsturz; Bronchitis; Darmentzündungen; Dermatosen; Durchfall; Ekzeme Krätze und Juckreiz; Ekzeme und Neurodermitis; Entbindung; Entzündungen; Fieber; Fiebrige Erkältung; Gallenblasenentzündung; Gelbsucht; Gicht; Halsdrüsengeschwulst; Halsschmerzen; Harnröhrenentzündung; Hepatose; Husten; Infektion; Katarrh; Krämpfe; Magenerkrankungen; Magengeschwüre und Darmgeschwüre; Magersucht; Milchprobleme und Zu wenig Milch; Nervosität und Unruhe; Odontosis; Ohrenschmerzen; Psychosen; Rachenentzündung; Rheumatismus; Schwindel und Gleichgewichtsstörungen; Splenose; Schwitzen; Tuberkulose; Venenentzündungen; Verbrennungen; Wassereinlagerungen; Wunden;
Dosierung:
1,5 g Kraut/Tasse 2–3 ×/Tag.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Bei Versuchstieren verhinderte das Kraut Geschwüre und beschleunigte deren Heilung.
Speisewert:
Medizinisch
1 Bild(er) für diese Pflanze
Veronica officinalis![]() © Tico Bassie |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 15.00 ... 30.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit





Pflanze Jährigkeit

Haare





Blätter











Blütenstand





Blüten








































Früchte








Verbreitung


