Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Scrophulariales > Scrophulariaceae > Chelone > Kahler Schlangenkopf
Kahler Schlangenkopf - Chelone glabra L.
Englisch: Balmony, Bammony Belleisle, Bitter-weed, Bitter herb, Bitterweed, Bitter weed, Cod-head, Cod head, Common snakehead, Fish-mouth, Fish mouth, Rheumatism-root, Rheumatism root, Salt rheum weed, Salt rheumweed, Shell-flower, Shell flower, Shellflower, Smooth Balmony, Snake-head, Snakehead, Snake head, Snakeheads, Turtle-bloom, Turtle-head, Turtle bloom, Turtlebloom, Turtlehead, Tur tle head, White hummingbird tree, White Turtlehead
Französisch: Chelone, Chelonide glabre

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Chelone
Kahle Schildblume
Kahler Schlangenkopf
Synonyme :
Chelone alba Moench
Chelone capitata Raf.
Chelone chlorantha Pennell & Wherry
Chelone elatior Raf.
Chelone glabra f. glabra
Chelone glabra f. rosea Fernald
Chelone glabra f. tomentosa (Raf.) Pennell
Chelone glabra f. velutina Pennell & Wherry
Chelone glabra subsp. chlorantha (Pennell & Wherry) Pennell
Chelone glabra subsp. dilatata (Fernald & Wiegand) Pennell
Chelone glabra subsp. elatior (Raf.) Pennell
Chelone glabra subsp. elongata (Pennell & Wherry) Pennell
Chelone glabra subsp. linifolia (Coleman) Pennell
Chelone glabra subsp. ochroleuca (Pennell & Wherry) Pennell
Chelone glabra subsp. typica Pennell
Chelone glabra var. alba Michx.
Chelone glabra var. alba Raf.
Chelone glabra var. capitata Raf.
Chelone glabra var. chlorantha (Pennell & Wherry) Cooperr.
Chelone glabra var. chlorantha (Pennell & Wherry) Cooperrider
Chelone glabra var. dilatata Fern. & Wieg.
Chelone glabra var. dilatata Fernald & Wiegand
Chelone glabra var. elatior (Raf.) T.A.Frick
Chelone glabra var. elatior Raf.
Chelone glabra var. elongata Pennell & Wherry
Chelone glabra var. glabra
Chelone glabra var. lanceolata Nutt.
Chelone glabra var. lanceolata Raf.
Chelone glabra var. linifolia Coleman
Chelone glabra var. linifolia N.Coleman
Chelone glabra var. maculata Raf.
Chelone glabra var. obliquea Raf.
Chelone glabra var. ochroleuca Pennell & Wherry
Chelone glabra var. purpurea Raf.
Chelone glabra var. typica Pennell
Chelone lanceolata Raf.
Chelone linifolia (Coleman) Pennell
Chelone linifolia (Coleman) Pennell ex Rydb.
Chelone maculata Raf.
Chelone montana (Raf.) Pennell & Wherry
Chelone montana var. elatior (Raf.) Pennell & Wherry
Chelone purpurea Raf.
Chelone tomentosa Pennell
Chlonanthes glabra (L.) Raf.
Chlonanthes montana Raf.
Chlonanthes tomentosa Raf.
Chlonanthus montana Raf.
Chlonanthus tomentosa Raf.
Vorkommen: Östliches Nordamerika - USA, Kanada
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Nahrungspflanze.
Medizinisch:
Die hauptsächliche Verwendung des schon seit langer Zeit in der amerikanischen Volksmedizin verwendeten Krauts ist die Stärkung von Lebern und Verdauungssystem.
Es wirkt abführend und antidepressiv, die Abkochung des Krauts wirkt antibiotisch, appetitsteigernd, krampflösend, tonisch, vermifuge, cholagogue. Innerlich wird es auch bei Schwäche, Lebererkrankungen, Gallenleiden und Gallenblasenproblemen, Gallensteinen, Magenproblemen, Verdauungsproblemen, Übelkeit, Darmkolik, Erbrechen sowie gegen Würmer verwendet. Es gilt auch als Mittel gegen Anorexia nervosa.
Äußerlich kommt es als beruhigende Salbe auf Hautentzündungen, entzündeten und reizenden Geschwüren, Tumoren, bei entzündeten Brüsten zur Verwendung.
Aktivität:
Abführend; Antidepressant; Antiherpetisch; Aperitif; Bitterstoff; Brechreizhemmend; Empfängnisverhütend; Fiebersenkend; Galle treibend; Gegen Gallenleiden; Kräftigend, Stärkend; Wurmmittel;
Indikation:
Appetitlosigkeit; Brustknoten; Debilität; Depression; Dermatosen; Entzündungen; Erbrechen; Fieber; Gallenleiden; Gelbfieber; Gelbsucht; Hepatose; Herpes; Hämorriden; Krebs; Magengeschwüre und Darmgeschwüre; Magersucht; Rheumatismus; Schmerzen; Verdauungsstörungen; Verstopfung; Virus; Würmer; Übelkeit und Brechreiz;
Dosierung:
0,5–1 g gemahlenes Kraut;
2–4 ml flüssiger Extrakt.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Nahrungspflanze.
Für eine therapeutische Dosierung sind Gefährliche Wirkungen und/oder Nebenwirkungen nicht bekannt.
Speisewert:
Medizinisch
2 Bild(er) für diese Pflanze
Chelone glabra![]() © Superior National Forest @ USA |
Chelone glabra![]() © Superior National Forest @ USA |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform




Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare





Blätter











Blütenstand





Blüten








































Früchte








Verbreitung
