Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Kalifornischer Salbei - Salvia mellifera Greene
Englisch: Ball sage, Black sage, Button sage, Californian black sage
Spanisch: salvia negra

© Jasper Barnes
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Schwarzer Salbei
Synonyme :
Audibertia spinulosa Nutt.
Audibertia spinulosa Nutt. ex Benth.
Audibertia stachyoides Benth.
Audibertiella stachyoides (Benth.) Briq.
Ramona stachyoides (Benth.) Briq.
Salvia mellifera subsp. jonesii (Munz) Abrams
Salvia mellifera subsp. mellifera
Salvia mellifera subsp. revoluta (Munz) Abrams
Salvia mellifera var. jonesii Munz
Salvia mellifera var. revoluta Munz
Salvia mellifera var. typica Munz
Vorkommen: Nordamerika - Kalifornien, nördliches Mexiko
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die aromatischen Blätter werden zu Kräutertee verarbeitet, Blätter und Stiele dienen als Lebensmittelaroma, die getrockneten und gemahlenen Samen werden als Mehl für Brei verwendet.
Medizinisch:
Die Pflanze wirkt schmerzstillend und schweißtreibend.
Die grünen Blätter wirken kardial und karminativ, sie dienten als Infusion der Behandlung von Herzbeschwerden, Husten, Bronchitis, Halsschmerzen, Erkältung. Bei Blähungen wurden sie gekaut, erhitzt wurden sie als Packung bei Ohrenschmerzen und Halsschmerzen extern verwendet. Die Abkochung der Pflanze diente der Behandlung von chronischem Husten oder als Bad bei Lähmungen.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

