Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Anis-Süsskraut - Lippia alba (Mill.) N.E.Br. ex Britton & P.Wilson
Englisch: anise verbena, Bush Tea, Bushy lippia, Bushy matgrass, colic mint, cullen mint, Curacao Sage, false melissa, Guinea mint, licorice verbena, oregano
Portugiesisch: alecrim-do-campo, alecrim-do-mato, carmelitana, erva-cidreira, erva-cidreira-do-campo, melissa, salsa-brava, salsa-limão
Spanisch: hierbabuena, hierba de negro, mirto, pampa orégano, salvia sija, té de país

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Anis-Süsskraut
Synonyme :
Camara alba (Mill.) Kuntze
Lantana alba Mill.
Lantana alba P. Mill.
Lantana alba f. rubella Moldenke
Lantana cuneatifolia Klotzsch
Lantana cuneatifolia Klotzsch ex Walp.
Lantana geminata (Kunth) Spreng.
Lantana lippioides Hook. & Arn.
Lantana malabarica Hayek
Lantana mollissima Desf.
Lantana odorata (Pers.) Weigelt
Lantana odorata (Pers.) Weigelt ex Cham.
Lippia alba f. alba
Lippia alba f. intermedia Moldenke
Lippia alba f. macrophylla Moldenke
Lippia alba f. scabra Moldenke
Lippia alba var. carterae Moldenke
Lippia alba var. globiflora (L'Hér.) Moldenke
Lippia asperifolia Poepp.
Lippia asperifolia Poepp. ex Cham.
Lippia carterae (Moldenke) G.L.Nesom
Lippia citrata Willd.
Lippia citrata Willd. ex Cham.
Lippia crenata Sessé & Moc.
Lippia geminata Kunth
Lippia geminata var. microphylla Griseb.
Lippia globiflora (L'Hér.) Kuntze
Lippia globiflora f. lilacina Kuntze
Lippia globiflora var. geminata (Kunth) Kuntze
Lippia globiflora var. microphylla (Griseb.) Kuntze
Lippia globiflora var. normalis Kuntze
Lippia havanensis Turcz.
Lippia lantanifolia F.Muell.
Lippia lantanoides (Lam.) Herter
Lippia lantanoides J.M.Coult.
Lippia obovata Sessé & Moc.
Lippia panamensis Turcz.
Lippia rondonensis Moldenke
Lippia unica Ramakr.
Verbena globiflora L'Hér.
Verbena globulifera Spreng.
Verbena lantanoides (Lam.) Willd.
Verbena lantanoides (Lam.) Willd. ex Spreng.
Zappania geminata (Kunth) Gibert
Zappania globiflora (L'Hér.) Juss.
Zappania globiflora (L'Hér.) Willd.
Zappania lantanoides Lam.
Zappania odorata Pers.
Vorkommen: Tropisches und subtropisches Nordamerika, Südamerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Zierpflanze, auf Grund der aromatischen Blätter auch kultiviert.
Blätter: zu Tee, Getränken, Würze/Gewürz für Speisen
Medizinisch:
Die ganze Pflanze wirkt beruhigend, krampflösend, schweißtreibend, entzündungshemmend, antirheumatisch, antidepressiv, schmerzstillend und antidiabetisch, sie wird bei Magenschmerzen, Muskelschmerzen und Grippe verwendet, die Blätter wirken magenstärkend und nervenstärkend, sie werden auch gegen Tollwut gekaut. Das ätherische Öl wird wirkt magenstärkend, verdauungsfördernd, krampflösend, schleimlösend und wird auch bei Hämorrhoiden und Asthma verwendet.
Die Blätter sind reich an ätherischen Ölen wie Pipertion, Geranial, Neral, Baryophyllen, Kampfer, Eucalyptol, Limonen, Carvon, Germacren u.a.
Die Blätter werden als medizinischer Tee verwendet.
Aktivität:
Beruhigend; Analgetisch; Antidepressiva;
Speisewert:
Medizinisch
2 Bild(er) für diese Pflanze
Lippia alba![]() © Dick Culbert @ flickr.com |
Lippia alba![]() © João de Deus Medeiros @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform




Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare






Blätter













Blütenstand





Blüten













































Früchte











Verbreitung

