Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Physalis virginiana Mill.
Englisch: Accomodation plant, Field groundcherry, Groundcherry, Ground cherry, Hing-flower, Husk-tomato, Husk tomato, Lanceleaf groundcherry, Perennial ground-cherry, Strawberry tomato, Virginia Ground-cherry, Virginia groundcherry, Virginia ground cherry, Virginian ground cherry, Wild cherry, Wild ground-cherry, Wild ground cherry
Spanisch: tomatillo del monte

© sbrockway
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Physalis intermedia Rydb.
Physalis monticola C.Mohr
Physalis obscura Torr. & Fraser
Physalis obscura Torr. & Fraser ex Dunal
Physalis pennsylvanica Willd.
Physalis pennsylvanica Willd. ex Nees
Physalis virginiana f. sanguinea Farw.
Physalis virginiana var. campaniforma Waterf.
Physalis virginiana var. virginiana
Physalis virginica A.Gray
Physalis viscido-pubescens Dunal
Physalis viscosa A.Gray
Ein rhizombildender, ausdauernder krautiger Vertreter mit den folgenden Merkmalen:
Wuchsform
- Höhe: Bis zu 50 cm.
- Behaarung: Anfangs spärlich behaart (pubeszent) mit winzigen einfachen Haaren, später fast kahl (glabreszent).
Blätter
- Anordnung: Wechselständig, 1–2 Blätter pro Knoten (nicht gegenständig).
- Form: Elliptisch, keilförmig an der Basis.
- Größe: Bis zu 9 cm lang (meist etwa 6 cm).
- Rand: Ganzrandig oder leicht gezähnt bzw. gelappt.
- Blattstiel: Bis zu 3 cm lang, oben gerillt.
Blütenstände und Kelch
- Blütenstiele: 8–15 mm lang.
- Kelch: Meist 8–10 mm lang, mit schmal dreieckigen, 5–6 mm langen Lappen.
Blüten
- Krone: Radförmig, 10–12 mm lang, grünlich-gelb mit dunklen Flecken zwischen den Staubblättern.
- Staubblätter: 2.5–4 mm lang.
- Griffel: 6–8 mm lang.
Früchte
- Fruchtkelch: 10-kantig, 15–25 mm lang, blassgrün.
- Beeren: Kugelig, etwa 10 mm im Durchmesser.
- Samen: Scheibenförmig bis breit nierenförmig, 1.5–2 mm lang, braun bis gelbbraun.
Vorkommen: Östliches Nordamerika, nach Australien eingewandert
Lebensraum
- Standort: Mittlere Bergzonen, felsige Standorte, Gebüsche, Waldränder und lichte Wälder.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden roh oder gekocht, am besten nach dem ersten Frost, gegessen.
Medizinisch:
Eine Infusion der ganzen Pflanze diente der Behandlung von Schwindel.
Studien haben gezeigt, dass Extrakte der Pflanze gegen Krebs wirken.