Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Rote Frangipani - Plumeria rubra L.
Englisch: Champo, frangipani, Frangipani pink, Frangipani Tree, Mexican frangipani, Nosegay, Nosegay fran gipani, Pagoda-tree, pagoda tree, Plumeria, Red-jasmine, Red fragipani, red frangipani, Red paucipan, Red plume, Spanish Jasmine, temple flower, Templetree, temple tree, దేవగన్నేరు
Portugiesisch: jasmim-manga
Spanisch: flor de mayo, franchipán, frangipán
China: 紅雞蛋花 hóngjīdànhuā
Russisch: плюмерия красная

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Frangipani
Rote Frangipani
Tempelbaum
Weisse Plumeria
Westindischer Jasmin
Synonyme :
Plumeria acutifolia Poir.
Plumeria acutifolia var. gasparrinii A.DC.
Plumeria angustifolia A.DC.
Plumeria arborea Noronha
Plumeria arborescens G.Don
Plumeria aurantia Endl.
Plumeria aurantia Lodd.
Plumeria aurantia Lodd. ex G.Don
Plumeria aurantiaca Steud.
Plumeria bicolor Ruiz & Pav.
Plumeria blandfordiana Lodd. ex G.Don
Plumeria carinata Ruiz & Pav.
Plumeria conspicua G.Don
Plumeria gouanii D.Don
Plumeria gouanii D.Don ex G.Don
Plumeria incarnata Mill.
Plumeria incarnata var. milleri (G.Don) A.DC.
Plumeria jamesonii Hook.
Plumeria kerrii G.Don
Plumeria kunthiana Kostel.
Plumeria lambertiana Lindl.
Plumeria loranthifolia Müll.Arg.
Plumeria lutea Ruiz & Pav.
Plumeria macrophylla Lodd. ex G.Don
Plumeria megaphylla A.DC.
Plumeria mexicana Lodd.
Plumeria milleri G.Don
Plumeria mollis Kunth
Plumeria northiana Lodd.
Plumeria northiana Lodd. ex G.Don
Plumeria purpurea Ruiz & Pav.
Plumeria rubra f. acuminata (W.T.Aiton) Woodson
Plumeria rubra f. acutifolia (Poir.) Woodson
Plumeria rubra f. lutea (Ruiz & Pav.) Woodson
Plumeria rubra f. rubra
Plumeria rubra f. tricolor (Ruiz & Pav.) Woodson
Plumeria rubra f. typica Woodson
Plumeria rubra var. acuminata (W.T.Aiton) R.S.Rao & Balamani
Plumeria rubra var. acutifolia (Poir.) L.H.Bailey
Plumeria tenorii Gasp.
Plumeria tenuifolia Lodd.
Plumeria tenuifolia Lodd. ex G.Don
Plumeria tricolor Ruiz & Pav.
Plumeria tricolor Ruiz and Pav.Plumeria acuminata W.T.Aiton
Blatt: Blätter einfach, wechselständig, spiralig, gebüschelt, 20-43×7-10 cm, verkehrt eiförmig-pfadförmig, Grund keilförmig, Spitze spitz zulaufend oder spitz, subcoriaceous; Seitennerven bis 40 Paare, parallel, markant, Zwischenrippen skalarförmig; Blattstiel 6-8 cm lang, kräftig.
Stengel bzw. Stamm: Laubabwerfende Bäume, bis 10 m hoch, Milchsaft milchig.
Blüte: Blüten in endständigen doldigen, gedrungenen Trugdolden. Kelch becherförmig, 3 mm; Lappen 5, unterständig, rund. Blumenkrone 4-5 cm breit, rosa oder cremefarben mit gelber Mitte; Röhre 2 cm, oberhalb der Mitte erweitert; Lappen 5, verkehrt eiförmig, nach links überlappend, stumpf. 5 Staubblätter, die an der Basis der Röhre befestigt sind.
Frucht bzw. Samen: Frucht ein Aggregat von 2 Follikeln, bis 25×4 cm, pustelförmig; Samen geflügelt.
Blüte und Fruchtbildung: November - April
Vorkommen: Heimisches Verbreitungsgebiet: Mexiko, Mittelamerika, Kolumbien und Venezuela
Verbreitung: Weitgehend eingebürgert in den Tropen und Subtropen
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze, Alleebaum
Die Pflanze wird als rituelles Opfer verwendet.
Genussmittel, Nahrungsmittel
Blüten: essbar, zu Tee Auch medizinisch verwendet
Medizinisch:
Die Pflanze wird in der Volksmedizin verwendet. Sie dient der Behandlung von Verdauungsstörungen und Cholera. Die Wurzelrinde wird als Adstringens, zur Verdauungsförderung, als Abführmittel, bei Geschwüren und Juckreiz verwendet. Die Rinde gilt als Stimulans, Abführmittel, ist fiebersenkend und Emmenagogue, wird bei Wassersucht und extern bei Tumoren genutzt. Der Pflanzensaft dient als Abführmittel, wird bei Zahnfleischproblemen, Juckreiz und Rheuma genutzt. Blätter dienen der Behandlung von Fieber, Schwellungen, Rheuma und Entzündungen. Die Blätter werden zusammen mit Betelblättern als Mittel gegen Fieber gekaut und gegessen.
Die Blätter werden bei Entzündungen verwendet. Der milchige Milchsaft, der giftig ist, wird bei Rheuma extern verwendet.
Blätter, Blüten und Stammrinde enthalten Agoniadin, Cerotinsäure,
Fulvoplumierin, Lupeol, Plumieride, Quercetin, Pektine, Cerotinsäure, Acetyl-Lupeol, ätherische Öle, Geraniol, Citronellol, Farnesol, Phenylethylalkohol, Linalool, Kaempferol, Aldehyde, Ketone.
Sie hemmen das Tuberkulose-Bakterium, wirken fungizid, anregend, fiebersenkend, abführend, emmenagogue, harntreibend.
Der Pflanzensaft wird zur Behandlung von Juckreiz, Schwellungen, Herpes, Ruhr, Abszessen, Syphilis, Husten, Schnupfen, Fieber und als Abführmittel verwendet.
Die Rinde enthält Fulvoplumierin, Allamicin, Allamandin, 2,5-Dimethoxy-p-Benzoquinon. Aus dem Wasser-Extrakt wurden das zytotoxische Iridoid Plumericin und das Lignan Liriodendrin extrahiert. Sie haben in Studien zytotoxische Aktivitäten gegen die Leukämie-Zelllinie P-388, aber auch gegen Zelllinien von Brustkrebs, Magenkrebs, Lungenkrems, Melanom, KB gezeigt.
Speisewert:
Medizinisch
8 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 100.00 ... 1000.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare



Blätter









Blütenstand



Blüten













































Früchte











Verbreitung



