Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Apiales > Apiaceae > Ammi > Große Knorpelmöhre

Große Knorpelmöhre-Ammi majus Previous | Next >

Große Knorpelmöhre - Ammi majus L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Ameo mayor, big ammi, Bishop's-weed, Bishop's Flower, Bishop's weed, bishopsweed, Bishopsweede, Bishop’s-weed, Bullwort, Cicuta-negra, False bishop's-weed, Greater ammi, Laceflower, Lady's-lace, Large Bishop's Weed, Large bullwort, May weed
China: 大阿米 dà'āmi
Russisch: амми большая



Synonyme dt.:
Ammeos
Ammern
Ammey
Bischofskraut
Grosse Knorpelmöhre
Grosses Ammi
Große Knorpelmöhre
Großes Ammei
Knorpelmöhre

Synonyme :
Aethusa ammi (Crantz) Spreng.
Ammi apiifolium Hoffmanns. & Link
Ammi boeberi Hoeckert
Ammi boeberi Hoffm.
Ammi broussonetii DC.
Ammi cicutifolium Willd.
Ammi cicutifolium Willd. ex Roem. & Schult.
Ammi diversifolium Noulet
Ammi diversifolium var. daucifolium Noulet
Ammi diversifolium var. glaucifolium (L.) Noulet
Ammi elatum Salisb.
Ammi glaucifolium L.
Ammi glaucifolium Lapeyr.
Ammi glaucifolium Vill.
Ammi intermedium DC.
Ammi majus f. minimum (Kuntze) Thell.
Ammi majus subsp. glaucifolium (L.) Godr.
Ammi majus subsp. glaucifolium (L.) Nyman
Ammi majus subsp. intermedium (DC.) Arcang.
Ammi majus subsp. majus
Ammi majus var. apiifolium (Hoffmanns. & Link) Cout.
Ammi majus var. daucifolium (Noulet) Litard.
Ammi majus var. glaucifolium (L.) Boiss.
Ammi majus var. glaucifolium (L.) Godr.
Ammi majus var. glaucifolium (L.) Mérat
Ammi majus var. glaucifolium (L.) Noulet
Ammi majus var. heterophyllum Lowe
Ammi majus var. intermedium (DC.) Godr.
Ammi majus var. isophyllum Lowe
Ammi majus var. laciniatum Godr.
Ammi majus var. majus
Ammi majus var. serratum Mutel
Ammi majus var. tenue Ball
Ammi majus var. tenuifolium Lowe
Ammi pauciradiatum Hochst.
Ammi pauciradiatum Hochst. ex A.Rich.
Ammi pyrenaeum Lapeyr.
Ammi topalii Beauverd
Apium ammi Crantz
Apium ammi-maius Crantz
Apium elatum Calest.
Apium majus L.
Apium petraeum Crantz
Carum majus (L.) Koso-Pol.
Cuminum aethiopicum Royle
Cuminum regium Royle
Daucus glaber Parsa
Daucus parsae M.Hiroe
Pimpinella dichotoma Steud.
Pimpinella dioica Link
Pimpinella lateriflora Link
Pimpinella ramosissima Link
Selinum ammoides E.H.L.Krause
Sison ammi Wall.
Sison fasciculatum Pohl
Sison fasciculatum Pohl ex DC.
Sison haenkei C.Presl
Sison haenkei C.Presl ex DC.
Sison lateriflorum Bertol.
Sison majus (L.) Eaton & Wright
Visnaga major (L.) J.Vick
Visnaga vulgaris Bubani


Blatt: Blätter ein- bis zweifach dreischnittig oder dreischnittig-fiederförmig; im übrigen recht veränderlich, gras- oder blaugrün. Hülle und Hüllchen vielblätterig; Blätter der ersteren dreiteilig mit feinlinealen Zipfeln, der letzteren lanzettlich-pfriemlich.

Stengel bzw. Stamm: Ganze Pflanze kahl. Stengel gerillt. Höhe 30 bis 100 cm.

Blüte: Blüten zwitterig. Kelchsaum undeutlich. Blumenblätter weiss, durch das eingeschlagene Endläppchen unregelmässig zweilappig, die äusseren am Rande der Döldchen meist grösser. Blütezeit August bis Oktober.

Frucht bzw. Samen: Frucht eilänglich, von der Seite zusammengedrückt. Riefen des Früchtchens 5, fädlich, die seitenständigen randend. Thälchen einstriemig. Fugenfläche zweistriemig. Fruchtträger frei, zweiteilig.

Vorkommen: Aus dem Mittelmeerraum stammend, in Feldern und Gärten; wohl nur verwildert. Bis 100 m Höhe wachsend.
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die Pflanze wird seit mindestens 4000 Jahren in Ägypten gegen Vitiligo verwendet.
Wird in der indischen Medizin verwendet und ist eine Quelle von Xanthotoxin, einer gegen Leukodermie bzw. Weißfleckenkrankheit verwendeten Droge. Getrocknetes Fruchtpulver und auch der Pflanzenextrakt wird extern bei Vitiligo verwendet.
Die Samen wirken harntreibend, emmenagogue und empfängnisverhütend, die Infusion wird zur Beruhigung des Verdauungssystems, zur Behandlung von Asthma und Angina verwendet. Die Samen dienen der Regulierung der Menstruation, der Behandlung von Lepra, Nierensteinen und Harnwegsinfektionen.
Eine Abkochung zerkleinerter Samen wurde nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen, um das Einnisten der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter zu verhindern, sie dient auch als Gurgelmittel bei Zahnschmerzen.

Die Früchte enthalten Furanocumarine wie z.B. Methoxsalen, Imperatorin, Bergapten und Falvonoide, Xanthotoxin, Imperatorin, Bergapten. Es gilt als eines der besten Mittel zur Behandlung der Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) und von Schuppenflechte (Psoriasis). Verantwortlich dafür sollen die enthaltenen Furocumarine Ammoidin, Ammidin und Majudin sein. Das Imperatorin hat Antitumor-Aktivität.
Das 8-MOP, Methoxypsoralen, welches im Kraut enthalten ist, ist eines der besten Mittel, welches mit UVA Strahlung gegen Psoriasis verwendet wird.

Indikation:
Pigmentanomalien; Schuppenflechte;

Dosis:
Tagesdosis 20 mg <-Pyrone, d.h. 1 g Früchte
Bei Vitiligo und Psoriasis werden Dosen von 50mg intern eingenommen oder die betroffenen Stellen mit einer 1% Salbe eingerieben mit nachfolgender Besonnung von 2 Stunden.
Früchte und Samen können Photosensibilisierung auslösen.

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Die Inhaltsstoffe könnten das Risiko von Lungenkrebs und Hautkrebs erhöhen. Hautkontakt mit dem Saft kann zu Photosensivität und Dermatitis führen.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:

Pflanze Höhe : 30.00 ... 100.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09
Blütezeit Oktober - 10

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Europa