Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Lothringer Lein - Linum leonii F.W.Schultz

© Thierry Disca
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Französischer Lein
Lothringer Lein
Synonyme :
Adenolinum leonii (F.W.Schultz) Rchb.
Linum alpinum subsp. anglicum
Linum alpinum subsp. leonii (F.W.Schultz) Bonnier & Layens
Linum alpinum var. collinum Gren.
Linum laeve subsp. anglicum
Linum perenne subsp. petryi (Beyer) Graebn.
Linum petryi Beyer
Blatt: Blätter lineal-lanzettlich, spitz.
Stengel bzw. Stamm: Stengel niederliegend, nur zur Blütezeit an seinen Enden aufrecht, zur Fruchtzeit wieder ganz niederliegend. Länge bis 50 cm.
Blüte: Kelchblätter höchstens etwas länger wie die Kapsel. Blumenkrone violett, ins Blaue oder Rötliche. Blüten langgestielt, end- und achselständig. Kelchblätter mit drei, nicht auslaufenden Nerven, am Rande etwas trockenhäutig, nur 1/3 so lang wie die Kronenblätter und 1/2 so lang wie die kugelige Kapsel. Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: Auf trockenen Abhängen in Lothringen.