Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Tannenwedel-Hippuris vulgaris Previous

Tannenwedel - Hippuris vulgaris L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Bottle-brush, Bottle brush, Bottlebrush, Cat-tail, Cats Taile, Cats tails, Cat’s tail, COMMON MARE'S-TAIL, Common Mare'S Tail, Common marestail, Common mare’s-tail, female horsetail, Female knot-grass, Joint-weed, Jointweed, Joint weed, Knot-grass, Knotgrass, Knot grass, Knotgrasse, Mare's-tail, Mares tail, Marestail, Mare’s-tail, Mare’s-tails, mare’s tail, marsh-barren horsetail, Paddock-pipe, Paddock-pipes, Paddock pipe, Paddock pipes, Witches milk, Witches’-milk, Witches’ milk, Witche’s-milk, Witch’s-milk
Spanisch: corregüela hembra
Französisch: Pesse d’eau
China:  杉叶藻 shan ye zao

Tannenwedel-Hippuris vulgaris
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Gemeiner Tannenwedel
Gewöhnlicher Tannenwedel
Schafthalm
Tannenwedel

Synonyme :
Caullinia hippuroides Raf.
Hippuris eschscholtxii Cham.
Hippuris eschscholtxii Cham. ex Ledeb.
Hippuris eschscholtzii Cham.
Hippuris eschscholtzii Cham. ex Lam.
Hippuris eschscholtzii Cham. ex Ledeb.
Hippuris fluitans Lilj.
Hippuris fluitans Lilj. ex Hising.
Hippuris fluviatilis Hoffm.
Hippuris generalis E.H.L.Krause
Hippuris maritima Haller f.
Hippuris maritima Hell.
Hippuris montana Ledeb.
Hippuris montana Ledeb. ex Rchb.
Hippuris palustris Gorter
Hippuris polyphylla Raf.
Hippuris spiralis D.Yu
Hippuris tetraphylla L.fil.
Hippuris tetraphylla f. lacunarum Dutilly & Lepage
Hippuris verticillata Gilib.
Hippuris vulgaris f. fluviatilis (F.H.Wigg.) E.Baumann
Hippuris vulgaris f. lacunarum (Dutilly & Lepage) Lepage
Hippuris vulgaris f. maritima Stefánsson
Hippuris vulgaris f. tetraphylla (L.f.) Lepage
Hippuris vulgaris f. vulgaris
Hippuris vulgaris subsp. pleiantha (Ces.) Arcang.
Hippuris vulgaris var. fluviatilis Coss. & Germ.
Hippuris vulgaris var. fluviatilis F.H.Wigg.
Hippuris vulgaris var. lacustris Schltdl.
Hippuris vulgaris var. minor H.Mart.
Hippuris vulgaris var. palustris F.H.Wigg.
Hippuris vulgaris var. palustris Roth
Hippuris vulgaris var. ramificans D.Yu
Hippuris vulgaris var. ramiger Schltdl.
Hippuris vulgaris var. vulgaris
Hydrocotyle vulgaris subsp. pleiantha (Ces.) Arcang.
Isnardia palustris Lucé
Limnopeuce vulgaris (L.) Bubani
Limnopeuce vulgaris (L.) Vaill.
Limnopeuce vulgaris (L.) Vaill. ex Greene


Ausdauernd.


Blatt: Blätter zu 4 bis 12 in gedrängtstehenden Wirtein, linealisch, ganzrandig; in der Jugend aufwärts gerichtet, später abstehend bis hängend.

Stengel bzw. Stamm: Einfaches, selten verzweigtes Sumpfkraut. Wurzelstock langgegliedert und verzweigt, Stengel ziemlich dick. Höhe 30 bis 50 cm.

Blüte: Blüten klein, grünlich, in den Blattachseln. Der Kelch ist durch einen schmalen, ganzrandigen, mitunter schwach-zweilappigen oder gezähnelten Saum am oberen Ende des Fruchtknotens angedeutet. Eine Blumenkrone fehlt. Das eine Staubblatt umfasst mit seinen beiden Hälften den fadenförmigen Griffel. Der einfächerige Fruchtknoten bildet sich zur einsamigen Steinfrucht aus. Der Same liegt in der Achse des fleischigen, reichlichen Eiweisses. Blütezeit Juni bis August. Der Blütenstaub gelangt unmittelbar auf die Narbe.

Vorkommen: In der nördlichen temperierten Hemisphäre weit verbreitet.
An und in langsam fliessenden Gewässern; gesellig; zerstreut; im südlichen Teile des Gebietes häufiger.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Gemüse Ältere Triebe enthalten hohe Oxalsäurewerte. Früher diente das getrocknete Kraut zum Polieren von Holz.

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter und junge Triebe werden roh oder gekocht gegessen, sie dienen auch der Herstellung von Suppen. Dazu werden sie im Frühjahr geerntet, wobei auch die braunen überwinterten Stängel verwendet werden.

Medizinisch:
Die gesamte Pflanze wirkt wundheilend. Der Saft wird intern oder extern genutzt. Der Kräuterextrakt wird bei Typhus, Fieber, Tuberkulose und Blutkrankheiten verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

2 Bild(er) für diese Pflanze

Hippuris vulgaris


© Hermann Falkner @ Vienna, Austria

Hippuris vulgaris


© Hermann Falkner @ Vienna, Austria

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 20.00 ... 50.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Wasserpflanzen, Blätter schwimmend oder getaucht
Kletterpflanzen, Lianen

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa
Nordamerika