Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Lithophragma glabrum Nutt.
Englisch: Bulbous woodland-star, Bulbous Woodlandstar, Fringecup, Rock-star, Smooth woodland-star, Smooth woodlandstar, Woodland star
Synonyme :
Lithophragma bulbifera Rydb.
Lithophragma bulbiferum Rydb.
Lithophragma glabrum subsp. bulbifera (Rydb.) A.E.Murray
Lithophragma glabrum var. bulbiferum (Rydb.) Jeps.
Lithophragma glabrum var. bulbiferum (Rydb.) Jepson
Lithophragma glabrum var. ramulosa (Suksd.) Goodrich
Lithophragma glabrum var. ramulosum (Suksd.) B.Boivin
Lithophragma glabrum var. ramulosum (Suksdorf) Boivin
Lithophragma tenellum var. ramulosum Suksd.
Tellima bulbifera (Rydb.) A.Nelson
Tellima bulbifera (Rydb.) Fedde
4 Bild(er) für diese Pflanze
Lithophragma glabrum  © Matt Lavin @ flickr.com  | 
Lithophragma glabrum  © Matt Lavin @ flickr.com  | 
Lithophragma glabrum  © Matt Lavin @ flickr.com  | 
Lithophragma glabrum  © Matt Lavin @ flickr.com  | 
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
 Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
 Haare drüsig, warzig 
 Haare schildförmig oder schuppig Blätter
 Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten) 
 Blätter schildförmig 
 Blätter einfach, ungeteilt 
 Blätter mehrteilig, verzweigt, kompliziert 
 Blätter gefiedert (4 oder mehr Blätter) 
 Blätter 3-teilig 
 Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt  
 Aderung handförmig in Blätter oder Blatteile 
 Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile 
 Blätter oder Blatteile gelappt oder geteilt 
 Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw. 
 Blätter mit durchsichtigen oder drüsigen Punkten oder Linien 
 Nebenblätter fehlen 
 Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind) Blütenstand
 Blüte einzeln 
 Blütenstand einfach und sympodial (Zyme, Wickel, Verzweigt) 
 Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.) Blüten
  bisexuell 
 actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw. 
 zygomorph, dorsiventral oder monosymmetrisch oder unregelmässig 
 Blütenboden vergrössert, vereint mit Fruchtknoten, diesen ganz oder teilweise bedeckend 
 Blütenboden vergrössert, ganz oder teilweise frei vom Fruchtknoten 
 Staubgefässe vorhanden (Ringförmig oder Drüsen) 
 Keine Staubgefässe 
 Blütenhülle (Perianth) Segmente: 4 
 Blütenhülle (Perianth) Segmente: 5 
 Blütenhülle (Perianth) Segmente: 6 
 Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6 
 Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten 
 Blütenhülle von Kelch und Krone 
 Kelchblätter 4 
 Kelchblätter 5 
 Kelchblätter  mehr als 5 
 Kelchblätter untereinander frei 
 Kelchblätter schuppig oder verzerrt 
 Kelchblätter röhrig oder zusammengelegt 
 Blütenblätter 0 (inkl. Einem becherartigen Blütenkrone ohne Blätter) 
 Blütenblätter 1 
 Blütenblätter 2 
 Blütenblätter 3 
 Blütenblätter 4 
 Blütenblätter 5 
 Blütenblätter 6 
 Blütenblätter 7 
 Blütenblätter alle frei voneinander 
 Blütenblätter schuppig 
 Blütenblätter hüllig oder becherig 
 Staubbeutel 5, fruchtbar 
 Staubbeutel 8, fruchtbar 
 Staubbeutel 10, fruchtbar 
 Blüte obidiplostemonous, doppelt so viel Staubblätter als Blütenblätter 
 Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert 
 Staubbeutel an der Basis fixiert 
 Staubbeutel nach Innen gerichtet 
 Staubbeutel nach Aussen gerichtet 
 Staubbeutel länsschlitzig öffnend 
 Staubblätter frei von Krone 
 Staubfäden nicht verwachsen 
 Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen) 
 Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt) 
 Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt) 
 Fruchtblätter 4 (frei oder vereinigt) 
 Fruchtblätter 5 (frei oder vereinigt) 
 Fruchknoten 1-kammerig 
 Fruchknoten 2-kammerig 
 Fruchknoten 3-kammerig 
 Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer 
 Fruchtblätter frei von einander oder 1 Fruchtblatt 
 Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen 
 Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt Früchte
 Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen) 
 Frucht hat mehr als 2 Samen 
 Keim gerade 
 Samen mit Nährgewebe Verbreitung
 Afrika 
 Asien 
 Australien und Ozeanien 
 Europa 
 Nordamerika 
 Südamerika 
 Previous




