Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Veronia noveboracensis Michx.
Synonyme :
Aster giganteus hort.
Aster giganteus hort. ex Vilm.
Behen noveboracense (L.) Hill
Behen noveboracensis (L.) Hill
Behen praealtum (L.) Hill
Cacalia noveboracensis (L.) Kuntze
Chrysocoma noveboracensis (L.) Desf.
Chrysocoma tomentosa Walter
Serratula caroliniana Mill.
Serratula noveboracensis L.
Serratula praealta L.
Vernonia gigantea var. praealta (Michx.) Daniels
Vernonia harperi Gleason
Vernonia noveboracensis (L.) Michx.
Vernonia noveboracensis f. albiflora Britton
Vernonia noveboracensis f. lilacina Oswald
Vernonia noveboracensis f. noveboracensis
Vernonia noveboracensis var. noveboracensis
Vernonia noveboracensis var. praealta (L.) Wood
Vernonia noveboracensis var. tomentosa (Walt.) Port. & Elliot
Vernonia noveboracensis var. tomentosa Britton
Vernonia praealta (L.) Michx.
Vernonia praealta var. praealta
Vernonia rugeliana Shuttlew.
Vernonia rugeliana Shuttlew. ex A.Gray
Vernonia tomentosa (Walter) Elliott
Veronia noveboracensis (L.) Michx.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
 Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
  Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
 Blätter gegenständig oder wirtelig (quirlig)
 Blätter gegenständig oder wirtelig (quirlig)  Blätter einfach, ungeteilt
 Blätter einfach, ungeteilt  Blätter mehrteilig, verzweigt, kompliziert
 Blätter mehrteilig, verzweigt, kompliziert  Blätter gefiedert (4 oder mehr Blätter)
 Blätter gefiedert (4 oder mehr Blätter)  Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
 Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt   Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.
 Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.  Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind)
 Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind) Blütenstand
 Blüte einzeln
 Blüte einzeln Blüten
 bisexuell
  bisexuell  actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
 actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.  Blütenboden vergrössert, konisch oder kalbkugelförmig (oberständiger Fruchtknoten)
 Blütenboden vergrössert, konisch oder kalbkugelförmig (oberständiger Fruchtknoten)  Staubgefässe vorhanden (Ringförmig oder Drüsen)
 Staubgefässe vorhanden (Ringförmig oder Drüsen)  Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6
 Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6  Blütenhülle von Kelch und Krone
 Blütenhülle von Kelch und Krone  Kelchblätter 4
 Kelchblätter 4  Kelchblätter 5
 Kelchblätter 5  Kelchblätter untereinander frei
 Kelchblätter untereinander frei  Kelchblätter schuppig oder verzerrt
 Kelchblätter schuppig oder verzerrt  Blütenblätter 4
 Blütenblätter 4  Blütenblätter 5
 Blütenblätter 5  Blütenblätter alle frei voneinander
 Blütenblätter alle frei voneinander  Blütenblätter schuppig
 Blütenblätter schuppig  Staubbeutel mehr als 10, fruchtbar
 Staubbeutel mehr als 10, fruchtbar  Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert
 Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert  Staubbeutel nach Innen gerichtet
 Staubbeutel nach Innen gerichtet  Staubbeutel nach Aussen gerichtet
 Staubbeutel nach Aussen gerichtet  Staubbeutel länsschlitzig öffnend
 Staubbeutel länsschlitzig öffnend  Staubblätter frei von Krone
 Staubblätter frei von Krone  Staubfäden nicht verwachsen
 Staubfäden nicht verwachsen  Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)
 Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)  Fruchtblätter 5 (frei oder vereinigt)
 Fruchtblätter 5 (frei oder vereinigt)  Fruchtblätter mehr als 5 (frei oder vereinigt)
 Fruchtblätter mehr als 5 (frei oder vereinigt)  Fruchknoten 5-kammerig
 Fruchknoten 5-kammerig  Fruchknoten mehr als 5-kammerig
 Fruchknoten mehr als 5-kammerig  Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
 Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer  Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
 Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen  Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt
 Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt Früchte
 Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
 Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)  Frucht hat mehr als 2 Samen
 Frucht hat mehr als 2 Samen  Samen mit Flügeln
 Samen mit Flügeln  Keim gerade
 Keim gerade  Samen mit Nährgewebe
 Samen mit Nährgewebe Verbreitung
 Australien und Ozeanien
 Australien und Ozeanien  Südamerika
 Südamerika 