Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Ericales > Primulaceae > Lysimachia > Gewöhnlicher Gilbweiderich
Gewöhnlicher Gilbweiderich - Lysimachia vulgaris L.
Englisch: Common Loosestrife, Garden Loosestrife, Garden Yellow-Loosestrife, garden yellow loosestrife, golden loosestrife, Golden willow-herb, Golden willowherb, Herb Willow, Loosestrife, Loosetrife, Willow-weed, Willow-Wort, Willowort, Willowwort, Willow wort, Yellow-rocket, Yellow Loosestrife, Yellow loose strife, Yellowrocket, Yellow rocket, Yellow willowherb, Yellow willow herb, Yellow willow herbe
Russisch: вербейник обыкновенный
China: 黃蓮花 huángliánhuā

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Gelber Weiderich
Gemeine Lysimachie
Gemeiner Felberich
Gemeiner Gelbweiderich
Gemeiner Gilbweiderich
Gewöhnlicher Felberich
Gewöhnlicher Gilbweiderich
Goldfelberich
Großer Gelber Weiderich
Lysimaque Commune
Rispen-Gilbweiderich
Synonyme :
Lysimachia capillaris Opiz
Lysimachia dittrichii Opiz
Lysimachia konradii Seidl
Lysimachia lutea Bubani
Lysimachia tomentosa C.Presl
Lysimachia vulgaris var. typica R.Knuth
Zwischen den Zipfeln der Blumenkrone finden sich kleine Zähnchen nicht vor. — Blüten einzeln oder zu mehreren achselständig oder in end- oder achselständigen Rispen.
Stengel bzw. Stamm: Stengel aufrecht, 60 bis 125 cm hoch.
Blüte: Unfruchtbare Staubblätter fehlen. Staubfäden bis etwa zur Mitte einbrüderig- verwachsen, den Fruchtknoten bedeckend. Blüten in achselständigen, blattlosen Rispen. Kronenzipfel an ihrem Rande nicht drüsig-gewimpert. Blätter gegenständig oder zu 3 bis 4 quirlig, kurzgestielt, eilänglich. Kelchzipfel lanzettlich, ziegelrot gesäumt. Blumeukrone an sonnigen Orten goldgelb, am Grunde, ebenso wie die Staubfäden gegen ihre Enden hin, rot gefärbt; an schattigen Orten hellgelb neben grünlich-gelben Staubfäden; Kronenzipfel eiförmig, ziemlich spitz. Blütezeit Juni bis August.
Vorkommen: Europa, Nord-Asien. An sumpfigen Orten, Gräben, Flussufern häufig.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Aus den Blüten lässt sich gelber Farbstoff und aus dem Rhizomen brauner Farbstoff gewinnen. Die Pflanze soll beim Wachsen Mücken und Fliegen vertreiben, im Haus wurde sie bei Insektenbefall verbrannt.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Triebe: jung als Gemüse
Medizinisch:
Der Gilbweiderich wurde in der Volksmedizin bei Geschwüren, Skorbut, Fieber und Diarrhoe, Magen-Darm-Erkrankungen, Durchfall und Ruhr sowie bei äußerlichen und inneren Wunden und Blutungen verwendet. Äußerlich dient er der Behandlung von Blutungen und zur Wundreinigung. Das Kraut wirkt demulgierend, schleimlösend und adstringierend. Als Mundwasser dient es der Behandlung von Erkrankungen des Zahnfleisches und Mundgeschwüren.
Aktivität:
Blutung stillend; Fiebersenkend; Schleimlösend, Hustenlöser; Wundheilend; Zusammenziehend;
Indikation:
Blutungen; Durchfall; Fieber; Metrorrhagie; Mundfäule; Nasenbluten; Ruhr; Schmerzen; Skorbut; Verstärkte Regelblutungen; Wunden;
Speisewert:
Medizinisch
1 Bild(er) für diese Pflanze
Lysimachia vulgaris![]() © Kari Pihlaviita @ Helsinki |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 50.00 ... 130.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit



Pflanze Jährigkeit

Haare



Blätter










Blütenstand





Blüten





















































Früchte




Verbreitung

