Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Vaccinium caesariense Mack.
Englisch: New Jersey Blueberry, New Jersey highbush blueberry

© Old Dominion University Herbarium (ODU)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Synonyme :
Vaccinium corymbosum f. caesariense (Mack.) Camp
Vorkommen: Ostküste der USA
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
werden roh gegessen, meist jedoch tiefgekühlt oder konserviert.
Früchte: roh, getrocknet, Kompott, Backwaren
Blätter: als Tee
Medizinisch:
Ein Tee aus den Zweigen diente der Behandlung von Pleuritis.
Die Früchte wirken antiseptisch, fiebersenkend, harntreibend und haben auch eine antitumor-Wirkung. Der Saft dient der Vorbeugung und Behandlung von Harnwegsinfektionen, zur Vorbeugung von Harnkatheterblockaden und der Hautheilung bei Urostomiestomen.
Sie sollen auch den Blutzuckerspiegel senken können und werden deshalb bei Diabetes genutzt. Auch bei Skorbut, Pleuritis und chronischem Müdigkeitssyndrom werden sie verwendet.
Die Früchte enthalten erhebliche Mengen Salicylsäure, welches entzündungshemmend, tumorhemmend und blutplättchenhemmend wirkt.
Die Früchte enthalten Antioxidantien (Proanthocyanidine), Methylgalactose, Prunin, Phlorizin, Flavanole, Tannine.
In klinischen Studien wurde die Wirksamkeit gegen Escherichia coli bestätigt.
Aktivität:
Abführend; Anti-Skorbutmittel; Antiaggregant; Antibakteriell; Antioxidant; Antiseptisch; Bitterstoff; Blutzuckersenkend; Entwässernd; Harnwege desinfizierend;
Indikation:
Bakterien; Beulen Vereiterungen und Furunkel; Blasen Infektion; Brustknoten; Brustkrebs; Dermatosen; Diabetes; Durchfall; Entzündungen; Escherichia; Fieber; Geschwülste; Gicht; Halsschmerzen; Harnblasenentzündungen; Harnröhrenentzündung; Hautkrebs; Helicobacter; Herzkrankheiten; Hoher Cholesterolspiegel; Hyperglykämie; Infektion; Karies; Krebs; LEL; Lymphdrüsenerkrankungen; Mandelentzündung; Psychosen; Pyeloneosis; Rippenfellentzündung; Rotlauf; Ruhr; Salmonellen; Scharlach; Schmerzen; Staphylococcus; Venenentzündungen; Verstopfung; Wangenkrebs; Wassereinlagerungen; Wassersucht; Wunden; Übelkeit und Brechreiz;
Dosierung:
50-200 ml Fruchtsaft/Tag;
1/2 Tasse frische Frucht;
1 Teelöffel trockene Frucht;
15 g trockene Frucht: 20 ml Alkohol/130 ml Wasser.
Die tägliche Dosis bei Erwachsenen sollte zwischen 300 ml bis 960 ml Saft liegen.
Ähnlich verwendet werden:
Vaccinium corymbosum
Vaccinium constablaei
Vaccinium caesariense
Vaccinium angustifolium
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Starke Überdosierungen können zu Durchfall und anderen GI-Erkrankungen führen.
Speisewert:
Medizinisch
University of South Carolina, A. C. Moore Herbarium Vascular Plant Collection (USCH-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
University of North Carolina at Chapel Hill Herbarium: Vascular Plants (NCU-Vascular Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/