Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Blaue Passionsblume-Passiflora caerulea Previous | Next >

Blaue Passionsblume - Passiflora caerulea L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Blue-crown passion-flower, Blue-crown passionflower, Bluecrown passionflower, blue crown passionflower, blue granadilla, Blue passion-flower, blue passionflower, Blue passion flower, Blue passionfruit, Brazilian passionflower, Common Passion Flower, haevenly-blue passionflower, Hardy Passionflower, Passiflora, Passion flower, Passionflower, passionfruit, Passion of Christ, Purple Crown passionflower, گل ساعتی, કૃષ્ણ ફૂલ, చిన్న రాఖి పూల తీగ
Portugiesisch: maracujá, maracujá-azul, maracujá-de-cobra
Spanisch: burucuyá, flor de cristo, flor de la pasión, flor de pasión, granadilla, mburucuyá, mburucuyá común, ocara, pasionaria, piogola, umburucuya
China: xlyángjù, 西番蓮 xlfānlián, 轉心蓮 zhuănxlnlián
Russisch: пассифлора светло-синяя, страстоцвет голубой

Blaue Passionsblume-Passiflora caerulea
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Blaue Passionsblume
Maracuja

Synonyme :
Granadilla caerulea (L.) Medik.
Granadilla coerulea (L.) Medik.
Passiflora caerulea Lour.
Passiflora caerulea subsp. angustifolia Don
Passiflora caerulea subsp. glauca Mast.
Passiflora caerulea subsp. glaucophylla Don
Passiflora caerulea subsp. imbricata Mast.
Passiflora caerulea subsp. regnellii Mast.
Passiflora caerulea var. angustifolia G.Don
Passiflora caerulea var. glauca Mast.
Passiflora caerulea var. glaucophylla G.Don
Passiflora caerulea var. glaucophylla Loudon
Passiflora caerulea var. imbricata Mast.
Passiflora caerulea var. regnellii Mast.
Passiflora chinensis Sweet
Passiflora chinensis hort.
Passiflora chinensis hort. ex Mast.
Passiflora coerulea L.
Passiflora granadilla Gaterau
Passiflora hartwiesiana hort.
Passiflora hartwiesiana hort. ex Mast.
Passiflora loureiroi G.Don
Passiflora mayana Veitch
Passiflora mayana Veitch ex Voigt
Passiflora selloi Denham
Passiflora stenophylla Hoffmanns.


Vorkommen: Südamerika, nach Australien, Asien, Nordamerika verbreitet.
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Zierpflanze

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Fruchtfleisch ist essbar, in Getränke, Süßspeisen unreife
Früchte: gekocht
Das Fruchtfleisch wird verarbeitet gegessen.

Medizinisch:
Frische Blätter, Blüten und Stängel werden bei Schlaflosigkeit, Nervosität, Reizbarkeit, und Angstzuständen als beruhigendes Mittel verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

2 Bild(er) für diese Pflanze

Passiflora caerulea


© Dick Culbert @ flickr.com

Passiflora caerulea


© Dick Culbert @ flickr.com

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Kletterpflanzen, Lianen
Stacheln an Stamm oder Blatt
Ranken vorhanden

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Haare drüsig, warzig
Haare Sternzellig, auch 2-armig, verzweigt oder federig
Haare federig, aber nicht drüsig
Haare schildförmig oder schuppig

Blätter

Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter schildförmig
Blätter einfach, ungeteilt
Blätter mehrteilig, verzweigt, kompliziert
Blätter gefiedert (4 oder mehr Blätter)
Blätter 3-teilig
Blätter handförmig (4 oder mehr Teile)
Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
Aderung handförmig in Blätter oder Blatteile
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Blätter oder Blatteile gelappt oder geteilt
Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.
Epidermid des Blattes papillös (nur Zweikeimblättrige)
Nebenblätter fehlen
Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind)

Blütenstand

Blüte einzeln
Blütenstand eine Rispe, einfach und monopodial
Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial
Blütenstand ein Büschel, einfach und monopodial
Blütenstand einfach und sympodial (Zyme, Wickel, Verzweigt)
Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)

Blüten

bisexuell
unisexual
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Blütenboden vergrössert, ganz oder teilweise frei vom Fruchtknoten
Blütenboden vergrössert, konisch oder kalbkugelförmig (oberständiger Fruchtknoten)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 5
Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6
Blütenhülle von Kelch und Krone
Kelchblätter 5
Kelchblätter untereinander frei
Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)
Kelchblätter schuppig oder verzerrt
Blütenblätter 0 (inkl. Einem becherartigen Blütenkrone ohne Blätter)
Blütenblätter 5
Blütenblätter alle frei voneinander
Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)
Blütenblätter schuppig
Corona vorhanden oder im Grunde Schuppig
Staubbeutel 3, fruchtbar
Staubbeutel 4, fruchtbar
Staubbeutel 5, fruchtbar
Staubbeutel 6, fruchtbar
Staubbeutel 7, fruchtbar
Staubbeutel 8, fruchtbar
Staubbeutel 9, fruchtbar
Staubbeutel 10, fruchtbar
Staubbeutel mehr als 10, fruchtbar
Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel nach Aussen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubbeutel 1-kammerig zur Blüte
Staubblätter frei von Krone
Staubfäden nicht verwachsen
Staubfäden verwachsen - EIn Rohr oder ein Bündel
Staubfäden verwachsen - in getrennten Bündeln
Sterile Staubblätter vorhanden (nur bei männlichen oder pferfekten Blüten)
Gymnophore ?(Aufnahmeverlängerungen wie bei Kapernblüte)
Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 4 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 5 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
Samenanlagen seitlich, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen an der Spitze des Fruchtknotens befestigt

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)
Frucht hat mehr als 2 Samen
Samenmantel oder mantelähnliche Organe vorhanden
Keim gerade
Samen mit Nährgewebe

Verbreitung

Asien
Australien und Ozeanien
Nordamerika
Südamerika