Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Ambramalve - Abelmoschus moschatus (L.) Medik.
Englisch: Ambrette plant, Annual Hibiscus, Fautia, Gandapura, Kasturi, Musk, Musk-mallow, musk mallow, Muskmallow, Musk mellow, Musk okra, Musk seed, Muskseed, musk wallow, Musky-seeded hibiscus, Native Rosella, Ornamental Okra, Rose of Sharonokra, Tropical jewel-hibiscus, tropical jewel hibiscus, Vegetable musk plant
Portugiesisch: ambreta, falso-algodão, quiabeiro, quiabo, rosa-almiscarada
Spanisch: ahoga, algalia, almizcle, almizcle vegetal, almizclillo, ambarina, amiklío, malva almizclera, mishuisma, pishquisma, tsere kata, tserékat, tserékata
Brasilien: abelmosco, algália, ambarino
China: 黃葵 huángkuí
Russisch: абельмош мускусный

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Ambramalve
Bisameibisch
Muskateller-Bisameibisch
Muskateller-Eibisch
Synonyme :
Abelmoschus cucurbitaceus Walp.
Abelmoschus magnificus Wall.
Abelmoschus marianus C.Presl
Abelmoschus moschatus var. betulifolius (Mast.) Hochr.
Abelmoschus moschatus var. haenkeanus (C.Presl) Merr.
Abelmoschus moschatus var. multiformis (Mast.) Hochr.
Abelmoschus pseudoabelmoschus (Blume) Walp.
Hibiscus abelmoschus L.
Hibiscus abelmoschus var. betulifolius Mast.
Hibiscus abelmoschus var. multiformis Mast.
Hibiscus cardiophyllus Baill.
Hibiscus pseudabelmoschus Blume
Hibiscus rhodopetalus f. angustisectus Domin
Hibiscus spathaceus Buch.-Ham.
Einjähriges, bis 1,5 m hohes Kraut, aufrecht, Stiele sternförmig behaart, selten unbehaart. Blätter bis 25cm lang, herzförmig bis rund, drei- bis siebenfach gelappt, zugespitzt, Basis herzförmig. Blattstiele lang, manchmal länger als die Blätter, Nebenblätter länglich, behaart. Blüten einzeln, in den Blattwinkeln stehend, mit 5-7 Außenkelchblättern, behaart, lineal, bis 2cm lang. Kelchblätter bis 3cm lang. Kronblätter gelb mit purpurrotem Punkt an der Basis. Blütenblätter leicht behaart, eiförmig. Frucht vielsamige Kapsel, bis 8 cm lang, eiförmig, meist behaart. Samen nierenförmig, schwärzlichbraun bis schwarz, ca. 4mm mit erhöhter Rippe.
Vorkommen: Asien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Die Rinde liefert Fasern, der Wurzelschleim wird als Papierleim verwendet.
Genussmittel, Nahrungsmittel
Blätter, junge Triebe, Wurzeln, junge Früchte, Samen werden gegessen
Samen: Öl, Aroma Das Öl aus den Samen wird in der Kosmetik, als Duftstoff und Aromastoff in Parfüm verwendet.
Das ätherische Öl wird in als Aroma in alkoholischen Getränken, Eis, Süßigkeiten und Backwaren werwendet. Es kann andere Duftstoffe beeinflussen und verstärken.. Es mischt sich gut mit Rose, Neroli und Sandelholz Öl und aliphatischen Aldehyden. Mit den Blüten wird in Indien Tabak aromatisiert. Die Samen werden mit Tee und Kaffee gemischt. Die Samen sind reich essentiellen Aminosäuren und werden als Rinder- oder Geflügelfutter verwendet. Der Stammrinde ergibt eine gute Faserqualität. Mit den Samen werden Wollsachen gegen Motten geschützt. Das Samenpulver wird als Haarduft und Weihrauch verwendet. Seine zarten Triebe werden in Suppen, die grünen Schoten als Gemüse und die Samenschalen in Blumenarrangements verwendet.
Medizinisch:
Die Wurzeln und Früchte enthalten Schleime, die Blüten Cyanide Glucoside.
Jeder Pflanzenteil wird in der regionalen Volksmedizin verwendet. Die Samen sind ein wirksames Aphrodisiakum, wirken aber auch als Stärkungsmittel, sind krampflösend und werden auch zur Behandlung von Darmerkrankungen, nervösen Störungen, Hauterkrankungen, Harnwegserkrankungen verwendet. Sie wirken harntreibend, antiseptisch, krampflösend, antihysterisch, augenstärkend.
Die Blüten gelten als Kontrazeptivum. Blätter und Wurzeln werden gegen Tripper, Beulen, Schwellungen und Furunkel verwendet. Bei Heiserkeit und Halstrockenheit wird der Samen gekocht und der Dampf inhaliert. Hauterkrankungen und Krätze wird der Samen mit Milch verrieben und als Paste aufgetragen. Ein Absud und die Sameninfusion wird bei nervösen Störungen wie Hysterie verwendet, eine Abkochung aus Blättern und Wurzelt wird bei Geschlechtskrankheiten und Gonorrhoe genutzt.
In der Aromatherapie wird das ätherische Öl bei Angstzuständen und Depressionen verwendet.
Das Samenöl enthält Cephalin, Phosphatidylserin. Die Blätter enthalten Ambrettolidsäure-Lacton, b-Sitosterol und -Glucoside.
Die Blüten enthalten b-Sitosterol, das Flavonoid Myricetin und dessen Glucoside. Anthocyane wie Cyanidin-3-Sambubiosid und Cyanidin-3-Glucosid.
Aktivität :
Antihysterisch; Fiebersenkend; Antiseptisch; Krampflindernd; Bandwürmer; Aphrodisiakum; gegen Blähungen; Reizlindernd; Entwässernd; Erweichend; Insektenschutzmittel; Insektizid; Steinauflösend; Anregend bzw. Wachmacher; Magenstärkend; Bandwürmer; Kräftigend, Stärkend.
Indikation :
Appetitlosigkeit u. Magersucht; Asthma; Bisse; Blennorrhoe; Beulen Vereiterungen und Furunkel; Steine; Krebs; Herzkrankheiten; Katarrh; Erkältungen; Blutandrang; Krämpfe; Bandwürmer; Harnblasenentzündungen; Debilität Bandwürmer; Dermatosen; Verdauungsstörungen; Harnstrenge; Darmentzündungen; Fieber; Bandwürmer; Grippe; Blähungen; Magenerkrankungen; Gonorrhoe; Bandwürmer; Mundgeruch; Kopfschmerzen; Heiserkeit; Hysterie; Bandwürmer; Ekzeme Krätze und Juckreiz; Pigmentstörungen; Ausfluss; Übelkeit u. Brechreiz; Neurosen; Bandwürmer; Hitzepickel; Ausfluss; Rheumatismus; Krätze; Schlangenbisse; Halsschmerzen; Spermatorrhoe; Steine; Geschwülste; Krampfadern; Bandwürmer; Wassereinlagerungen; Würmer.
Dosierung :
Tinktur 70g pulverisierter Samen/Liter Alkohol;
Dosierung: 0,05-0,1 g; Nur in homöopatischen Dosen.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte :
Dosen von mehr als 0,15g kann Schwindel und/oder Kopfschmerzen verursachen.
Speisewert:
Essbar, Nahrung
6 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare





Blätter









Blütenstand





Blüten




















































Früchte















Verbreitung


