Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Maniok-Bisameibisch - Abelmoschus manihot (L.) Medik.
Englisch: aibika, bele, bush cabbage, bush spinach, edible hibiscus, flowering okra, hibiscus manihot, hibiscus spinach, island cabbage, ladyfinger plant, manihot hibiscus, Manioc-hibiscus, Manioc hibiscus, Mbele, palmate-leaved hibiscus, peli, silk flower, slippery cabbage, Sunset-hibiscus, sunset abelmoschus, sunset hibiscus, Sunset Huskmallow, sunset musk-mallow, Sunset muskmallow, sweet hibiscus, sweet mallow, yellow abelmoschus, yellow hibiscus
Portugiesisch: quiabeiro, quiabo
Spanisch: abelmosco
Russisch: абельмош маниоковый, гибискус маниок
China: 系田瘦六道木 xìshòu liùdàomù qiūkuí, 黃蜀藥 huáng shŭkuí

© Jon Sullivan
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Abelmoschus maculatus Bartl.
Abelmoschus manihot f. platidactylis Bakh.
Abelmoschus manihot var. dissecta
Abelmoschus manihot var. manihot
Abelmoschus mindanaensis Warb.
Abelmoschus pseudomanihot (DC.) Endl.
Hibiscus bartlingianus Steud.
Hibiscus maculatus Bartl.
Hibiscus manihot var. caillei A.Chev.
Hibiscus papyrifer Salisb.
Hibiscus pseudomanihot DC.
Strauch von bis zu 2,50 Meter. Er bildet handförmige, fünf- bis neunzählige, gefingerte Blätter aus. Der Rand der Blätter ist grob gezähnt. Die gelben Blüten haben einen dunkellila Fleck in der Mitte und werden 10 bis 20 Zentimeter breit. Die 4 bis 6 (selten bis 8) Außenkelchblätter sind 15 bis 25 (selten bis 30) Millimeter lang und eiförmig bis länglich. Die Früchte sind eiförmig bis länglich, steifhaarig und 4 bis 8 Zentimeter lang.
Vorkommen: Tropisches Asien, Südwest-Pazifik, Nordost-Australien, tropisches Amerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Verwendung:
Zierpflanze. Kulturpflanze.
Gemüse, Fasernlieferant, Heilpflanze.
Die Samen liefern ein fettes Öl, Blätter werden als Gemüse gekocht und gegessen. Blütenknospen werden roh oder gekocht gegessen.
Genussmittel, Nahrungsmittel
Blätter: Gemüse
Blüten: essbare Dekoration, Salat
Medizinisch:
Die Rinde wirkt menstruationsfördernd. Eine Rindenpaste wird bei Wunden und Schnitten extern 2x täglich für 3 Wochen verwendet. In Nepal wird bei Verstauchungen der warme Wurzelsaft auf die betroffene Stelle gegeben, bei Zahnschmerzen und chronischer Bronchitis wird der Blütensaft getrunken.