Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Straucheibisch - Hibiscus syriacus L.
Englisch: Blue Hibiscus, Common Hibiscus, hibiscus, Korean Hibiscus, Lil kim, Rose-of-Sharon, rose of Sharon, Shrub-althaea, Shrub-althea, Shrub Althaea, shrub althea, Shrubby althaea, shrubby althea, Shrubby rose-mallow, Syrian hibiscus, Syrian ketmia, Tree hibiscus, Tree mallow, Tree mallowes, Tree mallows, ختمی درختی
Spanisch: rosa de Siria
China: 木槿 mùjin
Russisch: гибискус сирийский

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Echter Roseneibisch
Festblume
Freiland-Roseneibisch
Garten Eibisch
Garteneibisch
Gartenhibiskus
Mugunghwa
Roseneibisch
Scharonrose
Sharonrose
Straucheibisch
Syrischer Eibisch
Syrischer Hibiskus
Synonyme :
Althaea frutex Mill.
Althaea furtex hort.
Althaea furtex hort. ex Mill.
Hibiscus acerifolius Salisb.
Hibiscus arborescens Gaterau
Hibiscus chinensis DC.
Hibiscus floridus Salisb.
Hibiscus rhombifolius Cav.
Hibiscus syriacus f. albus-plenus Loudon
Hibiscus syriacus f. amplissimus L.F.Gagnep.
Hibiscus syriacus f. elegantissimus L.F.Gagnep.
Hibiscus syriacus f. grandiflorus hort.
Hibiscus syriacus f. grandiflorus hort. ex Rehder
Hibiscus syriacus f. paeoniflorus L.F.Gagnep.
Hibiscus syriacus f. totus-albus T.Moore
Hibiscus syriacus f. violaceus L.F.Gagnep.
Hibiscus syriacus var. chinensis Lindl.
Hibiscus syriacus var. micranthus Y.N.Lee & K.B.Yim
Hibiscus syriacus var. sinensis Lem.
Hibiscus syriacus var. syriacus
Ketmia arborea Moench
Ketmia syriaca (L.) Scop.
Ketmia syrorum Medik.
Stengel bzw. Stamm: bis 2 m hoher Strauch mit grossen ausgebreiteten Blüten, wird in zahlreichen weissen, gelben, roten, blauen, einfarbigen und gestreiften Varietäten
Vorkommen: Aus Syrien, Orient - Ostasien. In Gärten kultiviert, ist in Südtirol verwildert.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze, Faserlieferant, Kulturpflanze, kältehart
Aus den Blättern wird ein regional verwendetes Haarwaschmittel hergestellt. Die Blüten dienen zum Blau färben als Farbstoff.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Blätter: Salat, Gemüse, Tee
Stängel: Gemüse in Notzeiten, sind aber faserig
Medizinisch:
Die Blätter wirken schleimlösend und magenstärkend, die Blütenabkochung wirkt magenstärkend, harntreibend und ophthalmisch. Sie werden zur Behandlung von Juckreiz, Hauterkrankungen, Schwindel und blutigem Stuhl begleitet von Blähungen verwendet.
Die Abkochung der Wurzelrinde wirkt emolierend, geschmeidig machend, hämostatisch, fiebersenkend, antiphlogistisch und vermifuge. Sie dient der Behandlung von Ruhr, Durchfall, Bauchschmerzen, Leukorrhoe, Dysmenorrhoe und Dermaphytose.
Die Rinde enthält u.a. Carotinide, Sesquiterpene uns Anthocyanidine.
Aktivität:
Antibakteriell; Bitterstoff; Blutung stillend; Brechreizhemmend; Entgiftend; Entwässernd; Entzündungshemmend; Erweichend; Fiebersenkend; Fungizid; Gegen Blähungen; Magenstärkend; Reizlindernd; Schleimlösend, Hustenlöser; Schmerzlindernd; Wurmmittel; Zusammenziehend;
Indikation:
Abszess; Amöben; Ascariasis; Asthma; Ausfluss; Bakterien; Beulen Vereiterungen und Furunkel; Blinddarmentzündung; Blutungen; Blähungen; Bronchitis; Darmentzündungen; Dermatosen; Diabetes; Schmerzen; Durchfall; Eiterflechte; Ekzeme Krätze und Juckreiz; Ekzeme und Neurodermitis; Entzündliche Darmerkrankungen; Entzündungen; Erkältungen; Fieber; Flechten; Fußpilz; Geschwülste; Geschwüre; Husten; Hämorriden; Infektion; Kopfschmerzen; Krebs; Magenerkrankungen; Menstruationsbeschwerden; Migräne; NeuroDermatosen; Pilze; Pilzinfektionen; Proctosis; Prolapsus; Ruhr; Schmerzen; Vaginose; Venenentzündungen; Verbrennungen; Verdauungsstörungen; Wassereinlagerungen; Würmer; Übelkeit und Brechreiz;
Dosierung:
3–9 g trockene Blüten,
30–60 g frische Blüten.
3–9 g trockene Rinde;
30–60 g frische Wurzel.
Speisewert:
Medizinisch
1 Bild(er) für diese Pflanze
Hibiscus syriacus![]() © Kai Yan, Joseph Wong @ flickr.com |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 70.00 ... 200.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit



Pflanze Jährigkeit
Haare





Blätter









Blütenstand





Blüten




















































Früchte















Verbreitung





