Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Chinesischer Roseneibisch - Hibiscus rosa-sinensis L.
Englisch: Auto CRUZ Miramar Co, Cayeno, China-rose, China rose, Chinese hibiscus, Chinese roos, Common Red, Double rose-hibiscus, Hawaiian hibiscus, Hawiian hibiscus, hibiscus, Hibiscus 'Lipstick', Hibiscus Pink Versicolor, Hibiscus rose-of-China, Hibiscus syriacus 'Lucy', Jasood, Kembang Sepatu, Mar Pasifico, Rose-of-China, Rose of China, Rose of Sharon, Sepatu, Shoe-back Plant, Shoe-black plant, Shoeback, Shoebackplant, shoe black, Shoe black plant, Shoeblackplant, Shoeflower, shoe flower, Tamil, Tropical hibiscus, , Չինական Վարդ, ختمى چينى, ختمی گرمسیری, गुड़हल, জবা ফুল, જાસુદ, ମନ୍ଦାର ଫୁଲ, ఎర్రమందారం, మందారం, ముద్దమందారం, రిక్క మందారం, ചെമ്പരത്തി, ဇဗ၊ ပ္ကဴ
Portugiesisch: brinco-de-princesa, brincos, flor-de-graxa, goela-de-leão, graxa, graxa-de-estudante, graxa-de-soldado, hibisco, mimo-de-vênus, papoula, papoula-dobrada, rosa-da-China
Russisch: гибискус китайская роза

Bild © (1)
Synonyme dt.:
China-Hibiskus
Chinesische Rose
Rosenstundenblume
Zimmer-Hibiskus
Synonyme :
Abelmoschus genevii Walp.
Hibiscus androphoro-petaloides Fosberg
Hibiscus arnottii Griff.
Hibiscus arnottii Griff. ex Mast
Hibiscus cooperi Hort.
Hibiscus festalis Salisb.
Hibiscus festivalis Salisb.
Hibiscus fulgens hort.
Hibiscus fulgens hort. ex W.Baxter
Hibiscus javanicus Mill.
Hibiscus liliiflorus Griff.
Hibiscus liliiflorus Griff. ex Mast
Hibiscus metallicus B.S.Williams
Hibiscus rosa-sinensis var. carnea-plenus Sweet
Hibiscus rosa-sinensis var. floreplena Seem.
Hibiscus rosa-sinensis var. genuinus Hochr.
Hibiscus rosa-sinensis var. plur
Hibiscus rosa-sinensis var. rosa-sinensis
Hibiscus rosa-sinensis var. rubro-plenus Sweet
Hibiscus rosiflorus Stokes
Hibiscus rosiflorus var. simplex Stokes
Hibiscus storckii Seem.
Hibiscus tricolor Denham
Malvaviscus fragilis Bory
Malvaviscus fragilis Bory ex DC.
Malvaviscus puniceus Bory
Malvaviscus puniceus Bory ex DC.
Immergrüner Strauch, bis 3m langer Stiel ohne Äste. Blätter kurz gestielt, eiförmig, vollständig in der Nähe der Zweigenden sitzend, Spitze gezähnt, beidseits unbehaart. Blütenstiele lang, Blütenkrone röhrenförmig, Blütenblätter hellrot. Staubfäden zur Basis röhrig verwachsen, weit aus den Blütenblättern ragend.
Blatt: Blätter wechselständig, eiförmig bis eiförmig-lanzettlich, gestutzt oder am Grund spitz zulaufend, gesägt, gekerbt oder ganzrandig, spitz bis zugespitzt an der Spitze spitz bis spitz zulaufend, 5-11 × 3-6 cm, am Grund 3-5 genervt; Blattstiele 1,5-4 cm lang, einfach behaart; Nebenblätter lanzettlich oder unterständig, 3-11 mm lang.
Stengel bzw. Stamm: Sträucher; Stämme linsenförmig, verholzt.
Blüte: Blüte achselständig, einzeln stehend; Blütenstiele 2-8 cm lang, oberhalb der Mitte gegliedert. Epikalyx Lappen 5-8, am Grund zusammengewachsen, lanzettlich, 5-15 mm lang, spärlich sternförmig-pubeszent. Kelch glockenförmig, 1-3 cm lang; Lappen zur Mitte hin verwachsen lanzettlich, 1,5-2 cm lang, sternförmig und außen drüsig-pilzig. Blumenkrone sackförmig, 6-12 cm breit, rot, weiß, rosa, gelb oder orangegelb; Blütenblätter verkehrt eiförmig und ganzrandig. Stammblattsäule bis 5 cm lang, über die Blumenkrone hinausragend, verzweigt in der oberen Hälfte.
Frucht bzw. Samen: Kapseln länglich-gerundet (selten gebildet).
Blüte und Fruchtbildung: Das ganze Jahr über
Vorkommen: Asien, Ostasien
Verbreitung: Weit verbreitet in tropischen und subtropischen Ländern
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Gewöhnliche Zierpflanze.
Zierpflanze, Faserlieferant.
Aus den Zweigen können bis zu 3 m lange Fasern gewonnen werden.
Die Blätter und Blüten werden als Haartonikum verwendet. Die Blüten werden auch als Kosmetikum zur Hautpflege verwendet. pflege.
Ihre Blütenblätter werden als pH-Indikator verwendet.
Mit dem Saft der Blütenblätter werden in Asien Haare, Augenbrauen oder Schuhe schwarz gefärbt.
Genussmittel, Nahrungsmittel
Blüten: roh als Salat, gekocht als Gemüse, als Lebensmittelfarbe
Blätter: jung zu Salat, Gemüse, auch als Lebensmittelfarbe für Speisen
Wurzeln: als Gemüse
In China wird die Rinde zur Behandlung von Ruhr, Durchfall, Gelbsucht, Ekzemen, Tinea und Krätze verwendet. Sie ist ein Antiphlogistika.
Die Blätter und Blüten dienen als Umschlag zur Behandlung von Krebs, Krebsschwellungen, Hautkrankheiten, Fieber und Mumps.
In Papua-Neuguinea wird der Pflanzensaft extern zur Wundbehandlung verwendet. Blätter dienen der Behandlung von Kopfschmerzen. Wurzeln und Blätter werden auch zerkleinert und der Saft daraus gegen Durchfall getrunken.
Die Blüten werden in der lokalen Volksmedizin als Herzstimulanz, Beruhigungsmittel, Linderungsmittel, Durstlöscher, Emmenagogue verwendet. Ein Tee aus den Blütenblättern wird auch bei Fieber, Zystitis, Strangurie und Reizungen des Harntrakts verwendet.
Blätter und Blüten enthalten Protein, Thiamin, Riboflavin,
Niacin, Cyandidin-3-Sophorosid, Vitamin C, Eisen.
Die Rinde enthält Saponarin.
Aktivität:
Antispermatogen; Antiöstrogen; Anti-Krebs; Augenmittel; Blutdrucksenkend; Dämpft das Zentralnervensystem; Embryotoxisch; Empfängnisverhütend; Entzündungshemmend; Erweichend; Fiebersenkend; Hustenstillend; Schmerzlindernd; Schweißtreibend; Wundheilend;
Indikation:
Asthma; Bauchschmerzen oder Leibschmerzen; Beulen Vereiterungen und Furunkel; Bluthochdruck; Blutungen; Dermatosen; Schmerzen; Entbindung; Entzündungen; Erkältungen; Fehlgeburt; Fieber; Geschwülste; Grippe; Heiserkeit; Hernie; Husten; Kopfschmerzen; Krebs; Linsentrübung; Menstruationsbeschwerden; Metrorrhagie; Mumps; Tumor; Venenentzündungen; Wunden; Übelkeit und Brechreiz;
Dosis:
1-7 g Blütenblätter, Blätter, Rinde
10-20 g Blütenpaste
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Nicht bei kleinen Kindern innerlich verwenden. Nicht bei Schwangeren und stillenden Frauen, da die Pflanze abtreibend wirken kann.
Speisewert:
Medizinisch
7 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 6.00 ... 200.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit








Pflanze Jährigkeit

Haare





Blätter









Blütenstand





Blüten




















































Früchte













Verbreitung




