Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Amaranthaceae > Alternanthera > Stechendes Papageienblatt
Stechendes Papageienblatt - Alternanthera pungens Kunth
Englisch: Creeping chaffweed, Khakibur, Khaki burrweed, Khaki joyweed, Khakiweed, Khaki Weed, Paper thorns

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Alternant
Stechendes Papageienblatt
Synonyme :
Achyranthes leiantha (Seub.) Standl.
Achyranthes mucronata Lam.
Achyranthes nivea Link
Achyranthes obovata Pav.
Achyranthes obovata Pav. ex Moq.
Achyranthes radicans Cav.
Achyranthes repens L.
Alternanthera achyrantha (L.) R. Br. ex Sweet
Alternanthera achyrantha R.Br. ex Sweet
Alternanthera achyrantha var. echinata (Sm.) Maiden
Alternanthera achyrantha var. leiantha Seub.
Alternanthera achyrantha var. pungens (Kunth) Suess.
Alternanthera achyranthes Forsskal
Alternanthera ciliata Poepp.
Alternanthera ciliata Poepp. ex Seub.
Alternanthera echinata B.Rees
Alternanthera echinata J.E.Sm.
Alternanthera leiantha (Seub.) Alain
Alternanthera lorentzii Uline
Alternanthera procumbens Rojas Acosta
Alternanthera pungens f. pauciflora Suess.
Alternanthera pungens var. leiantha (Seub. ex Mart.) Suess.
Alternanthera pungens var. monocephala (O.Bolòs & Marcos) O.Bolòs & Vigo
Alternanthera repens (L.) Kuntze
Alternanthera repens (L.) Link, non J.F. Gmel.Achyranthes lorentzii (Uline) Standl.
Alternanthera repens (L.) Steud.
Alternanthera repens f. monocephala Bolus & Marcos
Alternanthera repens subsp. monocephala O.Bolòs & Marcos
Alternanthera thomensis Gand.
Bucholzia spinescens Gillies
Bucholzia spinescens Gillies ex Moq.
Celosia echinata Humb. & Bonpl.
Celosia echinata Humb. & Bonpl. ex Roem. & Schult.
Desmochaeta sordida Bunbury
Guilleminea procumbens Rojas
Illecebrum achyrantha L.
Illecebrum obliquum Schumach. & Thonn.
Illecebrum pungens (Kunth) Spreng.
Illecebrum ramosum hort.
Illecebrum ramosum hort. ex Moc.
Illecebrum sinense hort.
Illecebrum sinense hort. ex Moq.
Paronychia achyrantha (L.) Desf.
Pityranthus crassifolius Mart.
Pupalia sordida (Bunbury) Moq.
Telanthera pungens (Kunth) Moq.
Blatt: Mehrjährig bis zu 30 cm. Stängel am Grund etwas verholzt, behaart. Blätter eiförmig oder verkehrt eiförmig, kurz gestielt. Blütenstände sitzend, 2 oder 3 zusammen, eiförmig. Blüten von 2 schiffchenförmigen, stechenden Brakteolen umgeben. Drei äußere Perianthsegmente länger als die 2 inneren, 2 mit Spitzen, die ca. 1/3 so lang wie das Ganze sind, die anderen und die inneren mit kurzen, schlanken Spitzen; alle mit kleinen Büscheln von kurzen, rückwärtsgekrümmten Haaren. Staubfäden und die Zähne zwischen ihnen sind etwa so lang wie die Staubbeutel.
Vorkommen: Gemäßigtes Südamerika, Eingebürgert in Ostspanien, in vielen Gebieten invasiv.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Der Blattsaft wird äußerlich bei Schlangenbissen, Skorpionstichen, Spinnenbissen verwendet und bei Kopfschmerzen auf der Stirn aufgetragen. Die ganze Pflanze wirkt diuretisch, purgativ und wird bei Säuglingsdurchfall und Gonorrhoe verwendet. Bei Augenwunden oder Augenreizungen werden zarte, zerdrückte Triebe aufgelegt.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Alternanthera pungens![]() © Arthur Chapman @ flickr.com |
Alternanthera pungens![]() © Arthur Chapman @ flickr.com |
Alternanthera pungens![]() © Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 3.00 ... 30.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform



Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare





Blätter






Blütenstand




Blüten














































Früchte










Verbreitung


