Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Rosen-Melde - Atriplex rosea L.
Englisch: Red atriplex, Red orache, Redscale, Red scale, Redscale Saltbush, Redscale saltweed, Tumbling orach, Tumbling Orache, Tumbling saltweed

© James Bailey
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Atriplex alba Scop.
Atriplex axillaris
Atriplex besseriana
Atriplex foliolosa
Atriplex laciniata Bieb.
Atriplex monoica
Chenopodium roseum
Rosen-Melde
Schizotheca rosea
Spinacia fera Pall.
Teutliopsis rosea
Synonyme :
Atriplex albicans Besser
Atriplex album Scopoli.Atriplex alba Scop.
Atriplex arenicola Hauman
Atriplex arenicola var. albescens Hauman
Atriplex argentea Schrad.
Atriplex argentea Schrad. ex Moq.
Atriplex axillaris Ten.
Atriplex besseriana Roem. & Schult.
Atriplex foliolosa Link
Atriplex foliosa Guss.
Atriplex foliosa Guss. ex Nyman
Atriplex graeci Tineo
Atriplex laciniata M.Bieb.
Atriplex laciniata var. bauhiniana Wallr.
Atriplex laciniata var. bauhiniana Wallr. ex Dumort.
Atriplex monoica Moench
Atriplex monoica Weigel
Atriplex polysperma Ten.
Atriplex rosea f. bauhiniana Vollm.
Atriplex rosea subsp. alba (DC.) Arcang.
Atriplex rosea subsp. foliolosa (Link) Cout.
Atriplex rosea subsp. rosea
Atriplex rosea subsp. tarraconensis (Sennen) O.Bolòs & Vigo
Atriplex rosea subsp. terraconensis (Sennen) O.Bolòs & Vigo
Atriplex rosea var. alba DC.
Atriplex rosea var. bauhiniana Wallr.
Atriplex rosea var. besseriana (Schult.) Zapal.
Atriplex rosea var. erecta Klett & Richt.
Atriplex rosea var. foliosa (Link) Pers.
Atriplex rosea var. gracile Klett & Richt.
Atriplex rosea var. linkiana Wallr.
Atriplex rosea var. littorea Beck
Atriplex rosea var. ruppiana Wallr.
Atriplex spatiosa A.Nelson
Atriplex tarraconensis Sennen
Atriplex terraconensis Sennen
Atriplex verticillata Lag.
Chenopodium roseum (L.) E.H.L.Krause
Obione arenicola (Hauman) G.L.Chu
Obione rosea (L.) G.L.Chu
Schizotheca rosea (L.) Celak.
Schizotheca rosea (L.) Fourr.
Spinacia fera Pall.
Teutliopsis rosea (L.) Čelak.
Blatt: Untere Blätter dreieckig rautenförmig, die obersten länsrlich-eiförmiff. Stengel und beide Blattseiten mit weissen Schüppchen besetzt und infolge davon weisslich -grün. Blütezeit Juli, August.
Stengel bzw. Stamm: Höhe 30—100 cm.
Blüte: Die ährenförmigen Blütenstände sind fast bis zur Spitze beblättert.
Frucht bzw. Samen: Die Vorblätter sind in ihrer unteren Hälfte an ihren Rändern miteinander verwachsen und bilden so eine oben offene Tasche, in deren Grunde die Frucht sitzt bei der Fruchtreife wird die ganze untere Hälfte dieser Tasche knorpelartig-hart und weisslich.
Vorkommen: Europa, Westasien, Nordafrika, nach Nordamerika, Südamerika, Afrika, Neuseeland verbreitet.
Auf Schutt, an Wegen, namentlich auf salzhaltigem Boden.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter, Stängel: wie Spinat, zu Salat, zu Sauerkraut
Samen: zu Mehl
Junge Triebe werden wie Kapern eingelegt.
Medizinisch:
Die Blätter werden bei Skrofulose und Skorbut verwendet.