Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Ranunculales > Papaveraceae > Roemeria > Asiatischer Tüpfelmohn
Asiatischer Tüpfelmohn - Roemeria refracta DC.
Englisch: Asian corn-poppy, Spotted Asian poppy

© Sergey Lednev
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Asiatischer Tüpfel-Mohn
Asiatischer Tüpfelmohn
Mohnblütige Römerie
Synonyme :
Papaver refractum K.F.Ginther
Beschreibung
Einjährige Pflanze, aufrecht, 10–60 cm hoch (häufig 20–40 cm), selten einfach, meist locker verzweigt.Stängel:- Winkel-rundlich, mit weichen weißen oder borstigen Haaren, selten fast kahl.
- Grund- und untere Stängelblätter: Gestielt, groß, spärlich behaart.
- Obere Stängelblätter: Sitzend, 2–3-fach fiederschnittig, mit länglichen, lanzettlichen oder linearen, stumpfen, manchmal leicht borstigen Lappen.
- Blütenknospen: Oval oder eiförmig, kahl oder borstig, groß, bis zu 2 cm lang.
- Blütenkrone: Hellrot.
- Blütenblätter: Breit, rundlich-fächerförmig, 1,5–4 cm im Durchmesser, mit schwarzem Fleck an der Basis, der distal manchmal weiß umrandet ist.
- Blütenstiele: Meist verlängert, 5–15 cm lang; Fruchtstiele aufrecht, oft rückwärts gebogen.
- Schoten: Dünn, 3–10 cm lang, 2–4 mm breit, zugespitzt, aufrecht, oft glatt, selten anliegend-borstig.
- Öffnen sich durch 3–4 (selten 2 oder 5–6) zugespitzte Klappen, die länger als die Narbe sind.
- Samen: Grau, netzartig-grubig, nierenförmig.
Vorkommen: Lebensraum: Felder, Gärten und tonige Hänge in Vorgebirgen.