Next 
 : - Aesculus arnoldiana Sarg.
Review It
Rate It
Bookmark It
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

  Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher 
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter

 Blätter gegenständig oder wirtelig (quirlig) 

 Blätter mehrteilig, verzweigt, kompliziert 

 Blätter 3-teilig 

 Blätter handförmig (4 oder mehr Teile) 

 Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt  

 Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile 

 Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw. 

 Nebenblätter fehlen 
Blütenstand

 Blütenstand eine Rispe, einfach und monopodial 

 Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.) 
Blüten

  bisexuell 

  unisexual 

 zygomorph, dorsiventral oder monosymmetrisch oder unregelmässig 

 Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten) 

 Staubgefässe vorhanden (Ringförmig oder Drüsen) 

 Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6 

 Blütenhülle von Kelch und Krone 

 Kelchblätter 5 

 Kelchblätter untereinander frei 

 Kelchblätter verwachsen (mindestens 2) 

 Kelchblätter schuppig oder verzerrt 

 Blütenblätter 4 

 Blütenblätter 5 

 Blütenblätter alle frei voneinander 

 Blütenblätter schuppig 

 Staubbeutel 5, fruchtbar 

 Staubbeutel 6, fruchtbar 

 Staubbeutel 7, fruchtbar 

 Staubbeutel 8, fruchtbar 

 Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert 

 Staubbeutel an der Basis fixiert 

 Staubbeutel nach Innen gerichtet 

 Staubbeutel länsschlitzig öffnend 

 Staubblätter frei von Krone 

 Staubfäden nicht verwachsen 

 Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen) 

 Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt) 

 Fruchknoten 3-kammerig 

 2 Samen pro Fruchtkammer 

 Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen 

 Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt 

 Samenanlagen an der Spitze des Fruchtknotens befestigt 

 Samenanlagen an der Basis des Fruchtknotens befestigt 
Früchte

 Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen) 

 Frucht hat 1 Samen 

 Frucht hat 2 Samen 

 Frucht hat mehr als 2 Samen 

 Frucht mit Stacheln und Haken 

 Keim gekrümmt 

 Samen ohne Nährgewebe 
Verbreitung

 Asien 

 Europa 

 Nordamerika 

 Südamerika