Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Laurales > Calycanthaceae > Calycanthus > Westlicher Gewürzstrauch

Westlicher Gewürzstrauch-Calycanthus occidentalis Previous

Westlicher Gewürzstrauch - Calycanthus occidentalis Hook. & Arn.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: California allspice, Western sweetshrub
Russisch: каликант западный, чашецветник западный
China: 加州夏蠟梅 jiāzhōu xiàlàméi, 羊蠟梅 yánglàméi

Westlicher Gewürzstrauch-Calycanthus occidentalis
Bild © (1)

Synonyme :
Butneria occidentalis (Hook. & Arn.) Greene
Calycanthus macrophyllus K.Koch


Vorkommen: USA, nach China eingeführt
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Rinde: wie Zimt als Gewürz/Würze
Die aromatische Rinde wird getrocknet als Zimtersatz und Gewürz genutzt.

Medizinisch:
Die Rinde wirkt schleimlösend, die Abkochung frischer oder getrockneter Rinde wurde bei Halsschmerzen, schwerer Erkältung und Magenbeschwerden verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

3 Bild(er) für diese Pflanze

Calycanthus occidentalis


© James Gaither & San Francisco USA

Calycanthus occidentalis


© Don Loarie

Calycanthus occidentalis


© Don Loarie

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blätter gegenständig oder wirtelig (quirlig)
Blätter einfach, ungeteilt
Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Blätter mit durchsichtigen oder drüsigen Punkten oder Linien
Nebenblätter fehlen

Blütenstand

Blüte einzeln

Blüten

bisexuell
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
Blütenboden vergrössert, ganz oder teilweise frei vom Fruchtknoten
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6
Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten
Kelchblätter mehr als 5
Kelchblätter untereinander frei
Kelchblätter schuppig oder verzerrt
Blütenblätter mehr als 10
Blütenblätter alle frei voneinander
Blütenblätter schuppig
Staubbeutel mehr als 10, fruchtbar
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Aussen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubblätter frei von Krone
Staubfäden nicht verwachsen
Sterile Staubblätter vorhanden (nur bei männlichen oder pferfekten Blüten)
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblätter mehr als 5 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
1 Samen pro Fruchtkammer
2 Samen pro Fruchtkammer
Fruchtblätter frei von einander oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen an der Basis des Fruchtknotens befestigt

Früchte

Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
Frucht hat 1 Samen
gefaltete oder geknüllte Keimblätter
Samen ohne Nährgewebe

Verbreitung

Asien
Nordamerika