Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Sumpffarn-Thelypteris palustris Previous | Next >

Sumpffarn - Thelypteris palustris Schott

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Eastern marsh fern, Eastern marshfern, Marsh Fern, Marshfern, Snuff box fern



Synonyme dt.:
Fougère des Marais
Sumpf-Lappenfarn
Sumpffarn
Sumpflappenfarn

Synonyme :
Acrostichum palustris L.
Aspidium thelypteris f. pufferii (A.A.Eaton) B.L.Rob.
Aspidium thelypteris var. rogoetzianum Bolle
Nephrodium thelypteris var. punctatum Coss.
Thelypteris palustris var. pufferii (A.A.Eaton) Fernald
Thelypteris thelypteroides subsp. glabra Holub


Blatt: Blätter (15-)25-100(-120) cm, meist einzeln, aufrecht, gefiedert; Blattstiel gleich lang bis etwas länger als die Blattspreite, grünlich-gelb, am Grund schwärzlich, kahl bis auf vereinzelte farblose Haare; Blattspreite lanzettlich, dünn, hellgrün; Fiederblättchen gefiedert, die längsten 5-12 cm, lineal-lanzettlich; Segmente linealisch, ganzrandig, stumpf; sterile Segmente c. 5 mm breit, flach, die fruchtbaren schmaler, mit eingerollten Rändern.

Stengel bzw. Stamm: Rhizom schlank, weit kriechend, behaart, in der Jugend mit wenigen, eiförmigen, papillösen Schuppen.

Blüte: Sori mehr oder weniger zusammenhängend; Indusium drüsig

Vorkommen: Ostasien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Triebe werden als Gemüse gegessen.

Medizinisch:
Die Wurzeln wurden intern als Tee bei Frauenproblemen verwendet.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien