Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Solanales > Solanaceae > Solanum > Gewöhnlicher Saracho-Nachtschatten
Gewöhnlicher Saracho-Nachtschatten - Solanum triflorum Nutt.
Englisch: Cut-leaf nightshade, Cut-leaved nightshade, cutleaf nightshade, rough weed), Small nightshade, Spreading nightshade, Three-flowered nightshade, Three-flower nightshade, Wild-potato, Wild potato, Wild potatoe, Wild potatoes, Wild tomato

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Dreiblüten-Nachtschatten
Dreiblütiger Nachtschatten
Synonyme :
Solanum calophyllum Phil.
Solanum gaudichaudii var. pyrethrifolium (Griseb.) Kuntze
Solanum mendocinum Phil.
Solanum ponticum Prodan
Solanum ponticum Prodán
Solanum pyrethrifolium Griseb.
Solanum triflorum f. malvinum De Langhe & D'hose
Solanum triflorum f. malvinum De Langhe & Dhose
Solanum triflorum f. malvinum DeLanghe & Dhose
Solanum triflorum var. calophyllum (Phil.) Bitter
Solanum triflorum var. dentatum Ooststr.
Solanum triflorum var. majus Hook.
Solanum triflorum var. minus Hook.
Solanum triflorum var. ponticum (Prodan) Borza
Solanum triflorum var. pyrethrifolium (Griseb.) Bitter
Solanum triflorum var. pyrethrifolium (Griseb.) Bitter ex Probst
Solanum triflorum var. pyrethrifolium (Griseb.) Probst
Solanum triflorum var. triflorum
Ein kriechendes, einjähriges Kraut, grün, spärlich behaart mit einfachen Haaren; Stängel bis zu 1 Meter lang, manchmal an den Knoten wurzelnd; Dornen fehlen. Blätter eiförmig oder elliptisch; die Blattspreite ist 2–4 Zentimeter lang, 1–2,5 Zentimeter breit, gleichfarbig, flach gelappt oder gezähnt bis tief gelappt; der Blattrand ist zurückgebogen und verdickt. Blattstiel 5–10 Millimeter lang. Blütenstand kurz, 1–3-blütig, mit einem kleinen terminalen Blatt; Blütenstiel 10–30 Millimeter lang; Blütenstiele 3–5 Millimeter lang. Kelch 3–5 Millimeter lang; Lappen lanzettlich bis schmal dreieckig, 1,5–2 Millimeter lang, in der Fruchtphase leicht vergrößert und zurückgebogen. Krone sternförmig, 5–6 Millimeter im Durchmesser, weiß oder selten blass lavendelfarben. Staubbeutel 2,5 Millimeter lang. Beere kugelig, 8–12 Millimeter im Durchmesser, weißlich-grün und marmoriert. Samen 1–2 Millimeter lang, hell braungelb. Steinzellgranulate etwa 1 Millimeter im Durchmesser. Chromosomenzahl: n=12.
Vorkommen: Heimat: Nordamerika, vielfach eingebürgert
- Heimisch: Nordamerika.
- Eingebürgert: Lokal in nordwestlichen Teilen Europas.
- Vorkommen in Australien: Eingebürgert in kühleren, gemäßigten Regionen im Südosten von Queensland, New South Wales, Victoria, Südosten von Südaustralien und Südwesten von Westaustralien.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden in Notzeiten roh oder gekocht, getrocknet und gemahlen als Mehl zum Strecken von Brotgetreide usw. gegessen.
Medizinisch:
Eine Beerenabkochung diente der Behandlung von Bauchschmerzen und Durchfall der Kinder.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Solanum triflorum![]() © Bas Kers @ Delft (NL), Netherlands |
Solanum triflorum![]() © Bas Kers @ Delft (NL), Netherlands |
Solanum triflorum![]() © Bas Kers @ Delft (NL), Netherlands |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform




Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare






Blätter









Blütenstand




Blüten















































Früchte










Verbreitung




