Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Solanum tetrandrum R.Br.

© Claire Goiran
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Solanum artense Montrouz.
Solanum austro-caledonicum Seem.
Solanum inamoenum Benth.
Solanum le-ratii Schltr.
Solanum leratii Schltr.
Solanum neocaledonicum Bitter & Schltr.
Solanum noumeanum Bitter
Solanum puberulum Nutt. ex Seem.
Solanum pulverulentum Nutt. ex Seem.
Solanum pulverulentum Nutt. ex Seem., nomen nudum
Solanum tetrandrum var. floribundum Benth.
Solanum vieillardii Bitter
Ein Strauch, bis zu 3 m hoch, grau-grün, mit Sternhaaren (stellate hairs) bedeckt. Die Behaarung ist auf der Oberseite der Blätter verstreut und auf der Unterseite dichter, während ältere Blätter fast kahl sind. Stacheln fehlen.Blätter sind breit elliptisch oder eiförmig, 5–10 cm lang und 3,5–6 cm breit, manchmal größer, leicht zweifarbig, ganzrandig oder bei jungen Blättern leicht gewellt. Der Blattstiel ist in der Regel 1–3 cm lang.Die Blütenstände tragen 5–20 Blüten. Der Blütenstandsstiel ist bis zu 5 mm lang, die Rachis 5–15 mm lang, und die Blütenstiele sind 4–5 mm lang. Der Kelch ist 4–5 mm lang, mit lanzettlichen Lappen von 2–3 mm Länge. Die Krone ist sternförmig, tief eingeschnitten, 25 mm im Durchmesser, meist 4-lappig und weiß oder hellblau. Die Staubbeutel sind 4–5 mm lang. Die Beeren sind kugelförmig, 5–7 mm im Durchmesser, leuchtend rot und trocknen braun-orange. Die Samen sind 2–2,5 mm groß, blassgelb oder hellgrau.
Vorkommen: Dieser Strauch ist auf die Küstenlinie des nördlichen Northern Territory und angrenzende Inseln beschränkt. Er wächst an den Rändern von Regenwaldgebüschen auf Küstensand. Außerdem kommt er im westlichen Pazifik bis nach Neukaledonien vor.