Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Solanum opacum A.Br. & C.D.Bouché
Englisch: greenberry nightshade

© 歐宸源
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Solanum allanii Polg.
Solanum apopsilomenum Bitter
Solanum brachypetalum Bitter
Solanum fauriei H.Lév.
Solanum forsteri Seem.
Solanum insulae-paschalis Bitter
Solanum microtatanthum Bitter
Solanum nigrum var. chlorocarpum Domin
Solanum nigrum var. nihoense F.Br.
Solanum nigrum var. pitcairnense F.Br.
Ein kriechendes, fast niederliegendes einjähriges Kraut, bis zu 1 m Durchmesser, grün, behaart mit winzigen drüsigen und nicht-drüsigen Haaren; Dornen fehlen. Blätter eiförmig-lanzettlich; Blattspreite 3–6 cm lang, meist 1–2 cm breit, gleichfarbig, meist flach gelappt; Blattstiel 1–4 cm lang. Blütenstand 2–5-blütig; Blütenstiel 15–20 mm lang; Rachis 2–3 cm lang; Blütenstiele 7–10 mm lang. Kelch 2–3 mm lang; Lappen abgerundet oder breit dreieckig, bis zu 1 mm lang. Krone sternförmig, 8–12 mm im Durchmesser, weiß. Staubbeutel 1,5–2 mm lang. Beere kugelig, 8–10 mm im Durchmesser, grün, wenn reif. Samen 1,8–2,2 mm lang, blass gelbbraun mit grünlichem Schimmer. Steinzellgranulate 0,8 mm im Durchmesser. Chromosomenzahl: n=36.
Vorkommen:
Herkunft und Verbreitung
- Vorkommen: Östliches Australien, von nördlichem Queensland bis Tasmanien und südöstlichem Südaustralien.
- Zusätzlich: Auch in Papua-Neuguinea.
- Lebensraum: Wächst in feuchten Gebieten entlang von Bächen, in Regenwaldlichtungen und offenem Eukalyptuswald, meist auf roten Böden und Schiefer.