Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Solanum oedipus Symon

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Solanum pectinatum A.Cunn. ex Benth., nomen nudum
aufrechter, lockerer, klonender Strauch mit folgenden Merkmalen:
Behaarung und Stacheln
- Behaarung:
- Feine sternförmige Haare (stellate hairs) an den Blattansätzen, Blattstielen, der Basis junger Blätter und den Blütenständen.
- Drüsenhaare (glandular hairs) am Kelch der zwittrigen Blüten.
- Stacheln: 5–10 mm lang, zahlreich an jungen Stängeln und dem Kelch, verstreut bis fehlend an anderen Stellen.
Blätter
- Form: Elliptisch.
- Größe: Blattspreite 7–10 cm lang, 3–6 cm breit, manchmal größer.
- Farbe: Gleichmäßig gefärbt (concolorous).
- Rand: Flach gelappt, die Lappen sind dreieckig mit 1–2 kleineren Lappen.
- Blattstiel: 1–3 cm lang (gelegentlich bis zu 10 cm).
Blütenstand
- Typ: Eine zwittrige Blüte an der Basis einer Zyme mit bis zu 60 männlichen Blüten.
- Blütenstiel: Bis zu 2 cm lang.
- Rachis: 4–10 cm lang.
Zwittrige Blüten
- Blütenstiele: 18 mm lang.
- Kelch: 20–30 mm lang, gerippt, die Lappen schmal dreieckig mit linearen Spitzen, ungleich, 15–25 mm lang.
- Krone: Sternförmig, 45–55 mm im Durchmesser, violett.
- Staubbeutel: 10–12 mm lang.
Männliche Blüten
- Blütenstiele: 10–15 mm lang.
- Kelch: 7–18 mm lang, die Lappen 5–15 mm lang.
- Krone: Breit sternförmig, 35–40 mm im Durchmesser, violett.
- Staubbeutel: 8–11 mm lang.
Früchte
- Form: Kugelig, leicht zweilappig, 1,5–2 cm im Durchmesser.
- Farbe: Blassgrün, wenn reif.
Samen
- Größe: 4–4,5 mm lang.
- Farbe: Schwarz.
Chromosomenzahl
- n: 12.
Vorkommen:
Verbreitung und Lebensraum
- Region: Bekannt nur aus der Kalumburu-Missionsregion im Norden von Kimberley, Western Australia (W.A.).
- Lebensraum: Üblicherweise auf felsigen Quarzitaufschlüssen.