Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Solanum obliquum Ruiz & Pav.
Portugiesisch: jurubeba
Spanisch: asna panga, chupo sacha, cupa sacha, poshno rao, tomate de campo

© Arizona State University Vascular Plant Herbarium (ASU-Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Synonyme :
Cyphomandra brachypodia Sendtn.
Cyphomandra coriacea (Miers) Dunal
Cyphomandra coriacea (Miers) Walp.
Cyphomandra obliqua (Ruiz & Pav.) Sendtn.
Cyphomandra obliqua Ruiz & Pav.
Cyphomandra ulei Bitter
Pionandra coriacea Miers
Pionandra obliqua (Ruiz & Pav.) Miers
Pionandra obliqua Ruiz & Pav.
Solanum hypomalacophyllum Bitter ex Pittier
Vorkommen: Südamerika - Venezuela, Brasilien, Peru, Ecuador
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Früchte sind essbar.
Medizinisch:
Der Blattaufguss wird bei Malaria eingenommen und bei Grippe als Einlauf verwendet. Die Blätter werden in erhitztem Wasser dem Badewasser beigegeben und Säuglinge mit Fieber sowie um sie allgemein gesund zu halten darin gebadet. Der Blattsaft und Stängelsaft wird bei Kopfschmerzen, Rheuma, Darmbeschwerden, Nierenleiden, Kater, Muskelschmerzen Rückenschmerzen verwendet. Der Rindenaufguss wird zur Massage bei Körperschwellungen verwendet.
Speisewert:
Medizinisch
The Trustees of the Natural History Museum, London
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Arizona State University Vascular Plant Herbarium (ASU-Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/