Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Solanum lacunarium F.Muell.

© Reiner Richter
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Ein aufrechter oder kriechender, klonaler, krautiger, ausdauernder Pflanzenstrauch, bis zu 25 cm hoch. Die Pflanze ist grau-grün und mit winzigen sternförmigen Haaren behaart, wobei die Behaarung an den Stängeln und der Oberseite der Blätter spärlich ist. Stacheln sind bis zu 5 mm lang und reichlich an Blattstielen und Blattoberflächen vorhanden, jedoch meist weniger an anderen Pflanzenteilen.
- Blätter: Elliptisch, mit einer Lamina von 1–9 cm Länge und 5–30 mm Breite. Sie sind zweifarbig, flach bis tief gelappt, mit glatten bis leicht gelappten Lappenrändern. Der Blattstiel ist 15–40 mm lang.
- Blütenstände: Mit 4–10 Blüten. Der Blütenstandsstiel ist 10–30 mm lang, die Rachis 10–30 mm lang und verlängert sich bei der Fruchtbildung. Die Blütenstiele sind 8–10 mm lang.
- Kelch: 3–5 mm lang, mit dreieckigen Lappen von 1–1,5 mm Länge.
- Blüte: Breit sternförmig bis radförmig-pentagonal, 4–5-lappig, 15–30 mm im Durchmesser, blau. Die Staubbeutel sind 3–5 mm lang.
- Frucht: Kugelförmig bis abgeflacht kugelförmig, 10–15 mm im Durchmesser, blassgelb. Die Fruchtachse, einschließlich des Blütenstandsstiels, kann bis zu 12 cm lang sein.
- Samen: 3–4 mm lang, hellgrau.
Vorkommen:
Lebensraum
Diese Art, bekannt als Lagoon Nightshade, hat eine disjunkte Verbreitung. Sie kommt vorwiegend entlang des Frome River in South Australia sowie in Teilen des Murray-Darling-Flusssystems vor, von den Darling Downs in Queensland über den Westen von New South Wales und den Nordwesten von Victoria bis zum Murray District in South Australia. Sie ist typischerweise mit schweren Tonböden in den Überschwemmungsebenen der Flüsse assoziiert.