Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Solanum gilesii Symon

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Ein ausbreitender oder aufrechter, klonaler Strauch, bis zu 50 cm hoch, braun-grün, mit rostrot oder orange-braun gefärbten jungen Pflanzenteilen, dicht behaart mit sternförmigen Haaren.
- Behaarung und Dornen:
- Dicht behaart mit sternförmigen Haaren, die Blütenstandsstiele sind wollig.
- Dornen bis 8 mm lang, meist verstreut an den Stängeln, zahlreich am Kelch, wenige oder keine an anderen Pflanzenteilen.
- Blätter:
- Form: Eiförmig bis eiförmig-länglich.
- Größe: Blattspreite meist 2–4 cm lang, 1–3 cm breit.
- Farbe: Leicht unterschiedlich gefärbt (oben und unten).
- Rand: Gewellt bis flach gelappt.
- Blattstiele: Bis zu 10 mm lang.
- Blütenstände:
- Typ: Kurz, mit 1–3 Blüten.
- Blütenstandsstiel: Bis zu 5 mm lang.
- Blütenstiele: 5–10 mm lang.
- Blüten:
- Kelch: 6–10 mm lang, vergrößert sich bei der Fruchtbildung; Lappen dreieckig, 1–4 mm lang.
- Krone: Rotierend-fünfeckig, 25 mm im Durchmesser, violett.
- Staubblätter: 7–8 mm lang.
- Früchte:
- Form: Kugelig.
- Größe: Ca. 10 mm im Durchmesser.
- Farbe: Matt knochenfarben.
- Fruchtstiele: 10–15 mm lang.
- Fruchtender Kelch: 10–15 mm im Durchmesser.
- Samen: 3 mm lang, blass.
Chromosomenzahl
n = 12..
Vorkommen:
Verbreitung und Lebensraum
- Verbreitung: Hauptsächlich im Nordosten von Westaustralien und im zentral-westlichen Northern Territory.
- Lebensraum: Wächst auf Sandebenen und Sanddünen