Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Solanum beaugleholei Symon

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Beschreibung der Pflanze
Aufrechter Strauch, dicht behaart mit sternförmigen Haaren. Stacheln bis 10 mm lang, zahlreich an Stängeln, Blattstielen, Blütenstielen und am Kelch zwittriger Blüten, weniger häufig oder fehlend an anderen Pflanzenteilen.Blätter
Die Blätter sind eiförmig bis eiförmig-lanzettlich, 6–8 cm lang, 3–4 cm breit, einfarbig, ganzrandig bis leicht gewellt. Juvenile Blätter können bis zu 21 cm lang und 11 cm breit sein. Der Blattstiel ist 5–15 mm lang.Blüten
Die Blütenstände bestehen aus einer zwittrigen Blüte unterhalb einer Zyme mit bis zu 25 männlichen Blüten.- Zwittrige Blüte: Blütenstiele 10–15 mm lang, verlängern sich bei Fruchtbildung. Der Kelch ist 9–14 mm lang, mit lanzettlichen Kelchlappen von 5–8 mm Länge. Die Krone ist breit sternförmig, 35–40 mm im Durchmesser, violett. Die Staubbeutel sind 7–8 mm lang.
- Männliche Blüten: Blütenstiele 5–10 mm lang, Kelch 7–9 mm lang, Krone bis 40 mm im Durchmesser, Staubbeutel 6–7 mm lang.
Früchte
Die Beeren sind kugelförmig, 25–35 mm im Durchmesser, blassgelb. Der fruchttragende Blütenstiel ist 20–35 mm lang. Die Samen sind 2,5–3 mm lang, schwarz.Vorkommen:
Verbreitung und Lebensraum
Diese Pflanze ist auf die Kimberley-Region in Westaustralien beschränkt.