Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Solanum ashbyae Symon

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Ein aufrechter Strauch, bis zu 2 m hoch, dicht behaart mit drüsigen sternförmigen Haaren, gelblich-grün, selten graugrün, mit gelblichen Stängeln und jungen Blättern.
- Behaarung und Dornen:
- Dicht behaart mit drüsigen sternförmigen Haaren.
- Dornen bis 5 mm lang, zahlreich an den Stängeln, spärlich oder nicht vorhanden an anderen Pflanzenteilen.
- Blätter:
- Form: Eiförmig-elliptisch.
- Größe: Blattspreite 5–8 cm lang, 4–5,5 cm breit, gelegentlich größer.
- Farbe: Gleichmäßig gefärbt (oben und unten).
- Rand: Ganzrandig.
- Blattstiele: 2–4 cm lang.
- Blütenstände:
- Typ: Bis zu 12 Blüten, wobei die unteren Blüten zwittrig und die oberen männlich sind.
- Blütenstandsstiel: 3–4 cm lang.
- Rachis: 2–3 cm lang.
- Zwittrige Blüten:
- Blütenstiele: Bis zu 15 mm lang.
- Kelch: 8–13 mm lang, vergrößert sich bei der Fruchtbildung; Lappen lanzettlich, ungleich, 4–10 mm lang.
- Krone: Breit sternförmig bis rotierend, 25–40 mm im Durchmesser, violett.
- Staubblätter: 7–8 mm lang.
- Männliche Blüten:
- Ähnlich den zwittrigen Blüten, jedoch mit rudimentärem Fruchtknoten, Griffel und Narbe.
- Krone: Bis zu 30 mm im Durchmesser.
- Staubblätter: 5–7 mm lang.
- Früchte:
- Form: Eiförmig bis kugelig, gelegentlich leicht konisch.
- Größe: Ca. 15 mm im Durchmesser.
- Farbe: Blass hellgrün, wenn reif, trocknet zu braun.
- Fruchtender Kelch: 15–18 mm lang.
- Samen: 2 mm lang, hellbraun.
Chromosomenzahl
n = 12.Vorkommen:
Verbreitung und Lebensraum
- Verbreitung: Eingeschränkt auf das zentrale Inland im westlichen Teil von Westaustralien.
- Lebensraum: Wächst in tiefem roten Sand und an den Rändern von Granithängen.