Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Solanum carduiforme F.Muell.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
aufrechter, klonender Halbstrauch oder krautiger Strauch mit folgenden Merkmalen:
Behaarung und Stacheln
- Behaarung: Die Blätter sind dicht behaart (pubescent) mit sternförmigen Haaren (stellate hairs).
- Stacheln: Bis zu 8 mm lang, zahlreich an allen Pflanzenteilen.
Blätter
- Form: Lanzettlich.
- Größe: Blattspreite 5–11 cm lang, 2–4 cm breit.
- Farbe: Gleichmäßig gefärbt (concolorous).
- Rand: Tief gelappt, die Lappen sind länglich bis breit dreieckig.
- Blattstiel: 5–15 mm lang.
Blütenstand
- Männliche Pflanzen:
- Blütenstand: Viele Blüten.
- Rachis: 3–12 cm lang.
- Blütenstiele: 5 mm lang.
- Kelch: 4–7 mm lang, die Lappen dreieckig, 1–3 mm lang.
- Krone: Breit sternförmig, 20–25 mm im Durchmesser, violett.
- Staubbeutel: 4–5 mm lang.
- Weibliche Pflanzen:
- Blüten: Einzelblüten.
- Blütenstiele: Kurz.
- Kelch: 9–12 mm lang, vergrößert sich bei Fruchtbildung, die Lappen linear, ungleich, 2–5 mm lang.
- Krone: Breit sternförmig, 20 mm im Durchmesser, violett.
- Staubbeutel: Ca. 4 mm lang.
Früchte
- Form: Kugelig, ca. 2 cm im Durchmesser.
- Farbe: Trocknet schwarz.
Samen
- Größe: 1–2 mm lang.
- Farbe: Braun-schwarz.
Vorkommen:
Verbreitung und Lebensraum
- Region: Eine extrem seltene und unzureichend bekannte Art, die nur im Gebiet von Lawn Hill im Nordwesten von Queensland (Qld) vorkommt.
- Lebensraum: Vorkommen in Monsun-Buschland und auf tiefem, rotem Sandboden.
Previous





