Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Dreilappige Papau - Asimina triloba (L.) Dunal
Englisch: American custard-apple, American custard apple, American pawpaw, Anona fructu lutescente laevi scrotum arietis referente, Assiminier, Canada banana, Common papaw, Common Pawpaw, Custard-apple, Custard apple, Custardapple, Dog-banana, dog banana, false banana, Festid-shrub, Festid shrub, Fetid-shrub, Fetid shrub, Indian-banana, Indian banana, Michigan banana, North American papaw, ornamental pawpaw, papaw, Papaw-tree, Papaw tree, Pappas Arbor, Pappaw tree, Paw-paw, pawpaw, Pawpawtree, Pennsylvanian triple-fruited papaw, Pennsylvania triple-fruit papaw, Popaw, Trifid-fruit custard-apple, Trifid-fruited custard apple, Wild banana
Spanisch: papayo
Französisch: Asiminier
China: pàopào
Russisch: азимина трёхлопастная

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Dreilappige Asimine
Dreilappige Papau
Indianerbanane
Pawpaw
Synonyme :
Annona pendula Salisb.
Annona triloba L.
Asimina campaniflora Spach
Asimina conoidea Spach
Asimina glabra Hort. ex K. Koch
Asimina glabra hort. ex K.Koch
Asimina grandiflora Hort. ex Spach
Asimina triloba Koch
Asimina virginiana Poit. & Turpin
Orchidocarpum arietinum Michx.
Porcelia triloba (L.) Pers.
Uvaria conoidea (Spach) Lem.
Uvaria triloba (L.) Torr. & A. Gray
Uvaria triloba (L.) Torr. & A.Gray
Stengel bzw. Stamm: bis 4 m hoher Baum
Vorkommen: Winterhart bis -20 Grad
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Kulturpflanze, Winterhärte 5
Rindenfasern werden zu Seilen verarbeitet. Die Samen sind insektizid.
Aus dem Fruchtfleisch lässt sich gelber Farbstoff herstellen.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Fruchtfleisch sind essbar, hat bananenähnlichen Geschmack Die Samen sind ungenießbar.
Medizinisch:
Die Pflanze wirkt krebsbekämpfend, zytotoxisch, reizend, pestizid.
Die Rinde dient als bitteres Stärkungsmittel, die Blätter wirken harntreibend und werden auf Furunkel, Geschwüre und Abszesse aufgetragen. Die Samen dienen gemahlen als Brechmittel und Betäubungsmittel, sie werden bei Läusebefall auf die Haare aufgetragen.
In der Volksmedizin wird die Frucht als Abführmittel verwendet. Die Blätter wirken diuretisch und werden extern bei Geschwüren, Beulen und Abszessen verwendet.
Die Rinde enthält das Alkaloid Analobin, sie wirkt als bitteres Tonikum.
Die Samen enthalten das Alkaloid Asiminin, welches narkotisch und emetisch wirkt. Pulverisiert und auf die Haut gestäubt werden sie gegen Läuse genutzt.
Aktivität:
Abführend; Allergieerreger; Bitterstoff; Brechreizend; Entlausungsmittel; Entwässernd; Insektizid; Kräftigend, Stärkend;
Indikation:
Abszess; Beulen Vereiterungen und Furunkel; Entzündungen; Erbrechen; Fieber; Läuse; Rachenentzündung; Scharlach; Schmerzen; Verstopfung;
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Blätter können u.U. Allergien oder Dermatitis auslösen.
Die Samen enthalten toxische Alkaloide.
Speisewert:
Medizinisch
2 Bild(er) für diese Pflanze
Asimina triloba![]() © Eric Hunt @ Little Rock, USA |
Asimina triloba![]() © Chris Kreussling @ New York, USA |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 20.00 ... 400.00 cm x Pflanze Breite : 20.00 ... 400.00 cmFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform



Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare



Blätter







Blütenstand



Blüten


































































Früchte











Verbreitung
