Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Bryophyta > Bryopsida > Polytrichales > Polytrichaceae > Polytrichum > Goldenes Frauenhaarmoos
Goldenes Frauenhaarmoos - Polytrichum commune Hedwig, 1801
Englisch: Bear-grass, Bear grass, Bears’ bread, Bears’ grass, Bear’s-bread, Bear’s grass, Bird wheat, Bird’s wheat, common hair cap moss, Rum suckers

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Gewöhnliches Frauenhaar
Gewöhnliches Widertonmoos
Goldenes Frauenhaar
Goldhaar
Synonyme :
Polytrichum alticaule Müll.Hal.
Polytrichum assimile Hampe
Polytrichum atrichoides Müll.Hal.
Polytrichum brachypelma Müll.Hal.
Polytrichum cataractarum Müll.Hal.
Polytrichum commune subsp. africanum Müll.Hal.
Polytrichum commune subsp. cubicum Lindb.
Polytrichum commune subsp. humile Sw.
Polytrichum commune subsp. uliginosum Wallr.
Polytrichum commune var. cubicum (Lindb.) Habeeb
Polytrichum commune var. cubicum (Lindb.) I.Hagen
Polytrichum commune var. minus Brid.
Polytrichum elatum P.Beauv.
Polytrichum flaccido-gracile Müll.Hal.
Polytrichum leonii Papp
Polytrichum madagassum Hampe
Polytrichum mildbraedii Broth.
Polytrichum nigrescens (Warnst.) Mikut.
Polytrichum paludicola Cardot
Polytrichum purpurascens Brid.
Polytrichum quadrangulare Gilib.
Polytrichum radulifolium Müll.Hal.
Polytrichum rehmanni Müll.Hal.
Polytrichum remotifolium P.Beauv.
Polytrichum subformosum subsp. anomalum Thér.
Polytrichum subformosum var. anomalum Thér.
Polytrichum uliginosum (Wallr.) Schriebl
Robust, dunkelgrün, unverzweigt, Stängel steif und aufrecht, graue Rhizoide, lange spitze Blätter spiralförmig um den Stängel angeordnet und rechtwinklig dazu, eingeschlechtlich, die
Männchen haben vergrößerte Köpfe an den Spitzen der Pflanze, die Weibchen produzieren die Sporophyten, Sporophyten häufig an den Spitzen, Stängel drahtig und sehr lang, in feuchten Nadelwäldern
Vorkommen: Europa
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Pflanze wirkt blutstillend, harntreibend, abführend, reinigend, antibakteriell, desinfizierend, entzündungshemmend. Es wird von Frauen in den Wehen gekaut. Der Tee wird bei Gallenblasensteinen und Nierensteinen getrunken.
Galt als Harntreibend, Schweißtreibend, Mittel gegen Lungenbeschwerden und Menstruationsbeschwerden.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Polytrichum commune![]() © Ton Rulkens @ Mozambique |
Polytrichum commune![]() © Kristian Peters @ Germany |
Polytrichum commune![]() © Oskar Gran @ Gothenburg, Sweden |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
