Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Heuschreckenbaum-Hymenaea courbaril Previous | Next >

Heuschreckenbaum - Hymenaea courbaril L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: anami gum, Anime, Brazilian cherry, Brazilian copal, copal, coubari, Courbaril, dry courbaril, Gum anime, kaúrabali, kerosene tree, locust, Simiri locust, South American locust, stinking toe, West Indian locust
Portugiesisch: burandã, jassaí, jataí, jataíba, jatobá, jetaí, jutaicita, jutaí, jutaí-açu, jutaí-grande
Spanisch: abatí, abatí tembary, algarroba, algarrobo, anime, avatí, azúcar huayo, copalhuallo, copalillo, copinol, corama, corobore, coroboré, courbaril, cuahupinoli, cuapile, cuapinol, cuapinoli, curbaril, guapinal, guapinol, guapinoli, gui-se, jaku huayaka, jatayva, lai-tus, limpia dientes, nazareno, nere, pacay, pacuy, pakay, paquió, paquío, tsa´pushan, tundityú

Heuschreckenbaum-Hymenaea courbaril
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Courbaril
Heuschreckenbaum
Jatoba
Locustbaum

Synonyme :
Hymenaea animifera Stokes
Hymenaea candolleana Kunth
Hymenaea confertifolia Hayne
Hymenaea courbarii var. stilbocarpa (Hayne) Y.T.Lee & Langenh.
Hymenaea courbaril var. courbaril
Hymenaea courbaril var. obtusifolia Ducke
Hymenaea courbaril var. stilbocarpa (Hayne) Y.T.Lee & Langenh.
Hymenaea courbaril var. subsessilis Ducke
Hymenaea courbaril var. villosa Y.T.Lee & Andrade-Lima
Hymenaea multiflora Kleinhoonte
Hymenaea resinifera Salisb.
Hymenaea retusa Hayne
Hymenaea retusa Willd.
Hymenaea retusa Willd. ex Hayne
Hymenaea splendida Vogel
Hymenaea stilbocarpa Hayne
Inga megacarpa M.E.Jones
Peltogyne confertifolia (Hayne) Benth.


Vorkommen: Amerika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Holzlieferant Der Saft wird zur Beleuchtung verwendet

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Fruchtfleisch: frisch, gekocht, zu alkoholischen Getränken
Rinde: als kräftigender Tee

Medizinisch:
Die Früchte gelten als mild abführend, sie werden auch bei Mundgeschwüren verwendet.

Die Rinde wirkt adstringierend, balsamisch, depurativ, fiebersenkend, hämostatisch, schmerzstillend, tonisch für Magen und Lunge und wird auch als Wurmmittel verwendet.
In der lokalen Volksmedizin wird sie besonders als Tee bei Husten und zur Stärkung der Atemwege, der Lunge und der Harnwege verwendet. Eine Mazeration der Rinde wird bei Durchfall verwendet. Sie dient auch der Behandlung von Magenproblemen, Verdauungsproblemen sowie Rückenschmerzen, wird äußerlich aber auch bei Pilzinfektionen der Haut und Fußpilz verwendet.
Die Rinde, der Saft bzw. Harz und die Blätter werden gegen Hepatitis, Prostatis, Husten, Bronchitis und Zystitis verwendet.
Der Saft bzw. Saft dient der Behandlung von Bronchitis und Husten sowie extern zur Behandlung frischer Wunden.
Blätter und Holz werden bei Diabetes verwendet.

Die Rinde ist gegen Hefepilze und Hautpilze wie z.B. Candida albicans aktiv.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

4 Bild(er) für diese Pflanze

Hymenaea courbaril


© João de Deus Medeiros @ flickr.com

Hymenaea courbaril


© João de Deus Medeiros @ flickr.com

Hymenaea courbaril


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Hymenaea courbaril


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika