Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Inga pilosula Previous | Next >

: - Inga pilosula (Rich.) J.F.Macbr.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Portugiesisch: ingá
Spanisch: purma shimbillo



Synonyme :
Feuilleea pilosula (Rich.) Kuntze
Feuilleea pilosula (Rich.)Kuntze
Feuilleea quassiaefolia (Willd.) Kuntze
Feuilleea quassiaefolia (Willd.)Kuntze
Feuilleea quassiifolia (Willd.) Kuntze
Feuilleea setifera (DC.) Kuntze
Feuilleea setifera (DC.)Kuntze
Inga affinis Steud.
Inga macrophylla Hook.
Inga nitida Willd.
Inga pilosiuscula Desv.
Inga pilosiuscula var. panurensis Benth.
Inga platycarpa Benth.
Inga quassiaefolia Willd.
Inga quassiifolia Willd.
Inga sanctae-annae S.Moore
Inga setifera DC.
Inga versicolor Benth.
Inga versicolor Spruce
Inga versicolor Spruce ex Benth.
Mimosa lucida Vahl
Mimosa nitida (Willd.) Poir.
Mimosa nitida Poir.
Mimosa pilosula Rich.
Mimosa quassiaefolia (Willd.) Poir.
Mimosa quassiaefolia (Willd.)Poir.
Mimosa quassiifolia (Willd.) Poir.


Vorkommen: Südamerika, Karibik
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Fruchthülsen werden gegessen.

Medizinisch:
Die abgeschabte innere Rinde wird bei Zahnschmerzen und als Umschlag bei Abszessen verwendet, die Rindenabkochung wird bei Durchfall eingenommen.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika