Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Rötliche Ungarische Wicke - Vicia pannonica subsp. striata Crantz
Synonyme dt.:
Gestreifte Ungarische Wicke
Synonyme :
Hypechusa pannonica Alef.
Hypechusa purpurascens (DC.) Alef.
Vicia angustifolia subsp. uncinata (Desv.) Rouy
Vicia hybrida Georgi
Vicia nissoliana Gouan
Vicia pannonica subsp. purpurascens (DC.) Arcang.
Vicia pannonica subsp. purpurascens (DC.)Arcang.
Vicia pannonica subsp. striata (M.Bieb.) Nyman
Vicia pannonica subsp. striata (M.Bieb.) Ponert
Vicia pannonica var. linerifolia Ser.
Vicia pannonica var. minor Rouy
Vicia pannonica var. pannonica
Vicia pannonica var. purpurascens (DC.) Ser.
Vicia purpurascens DC.
Vicia striata M.Bieb.
Vicia uncinata Desv.
Vicia uncinata Desv. ex Nyman
Vicioides hirsuta Moench
Vicioides striata Moench
Vicioides uncinata Moench
Blatt: Blätter fünf- bis achtpaarig. Blättchen länglich oder umgekehrteiförmig, in ein Stachelspitzchen endend.
Stengel bzw. Stamm: Stengel liegend, aufsteigend oder klimmend. 30 bis 60 cm lang.
Blüte: Blume weisslich oder bleich-gelblich, mit purpurroter oder rötlicher dunkler geäderter Fahne. Blütezeit Mai bis Juli.
Frucht bzw. Samen: Haare der Hülse nicht auf einem Knötchen sitzend.
Vorkommen: Auf Ackern, in Bayern, Osterreich, Mähren, Steiermark. Istrien; selten.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 30.00 ... 60.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
