Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Dunkler Süssklee-Hedysarum hedysaroides subsp. hedysaroides Previous | Next >

Dunkler Süssklee - Hedysarum hedysaroides subsp. hedysaroides

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme dt.:
Alpen-Süßklee

Synonyme :
Astragalus hedysaroides L.
Hedysarum armenium Boiss.
Hedysarum brigantiacum Bourn. & al.
Hedysarum hedysaroides (L.)Schinz & Thell.
Hedysarum obscurum L.
Hedysarum obscurum subsp. elongatum Beck
Hedysarum silicii Lakela
Hedysarum silicii Laku


Blatt: Blätter fünf- bis neunpaarig; Blättchen ei-länglich oder elliptisch. Nebenblätter in ein einziges, blattgegenständiges, zweizähniges oder zweispaltiges Blättchen zusammengewachsen.

Stengel bzw. Stamm: Wurzelstock kriechend. Stengel aufrecht oder aufsteigend, 18 bis 25 cm lang.

Blüte: Blumen in vielblütigen, fast ährenförmigen Trauben; purpurn. Blütezeit Juli, August.

Frucht bzw. Samen: Hülse in 1 bis 6 eirundliche, etwas flachgedrückte, einsamige Glieder zerfallend.

Vorkommen: Auf nassen Gebirgstriften Schlesiens und der Alpen.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 30.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa