Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Strauchige Kronwicke - Hippocrepis emerus subsp. emerus
Synonyme dt.:
Strauch-Kronwicke
Strauchwicke
Synonyme :
Coronilla austriaca (Heimerl) Fritsch
Coronilla emerus L.
Coronilla emerus subsp. emerus L.
Coronilla florida Salisb.
Emerus major Mill.
Emurus major Mill.
Hippocrepis emerus (L.)Lassen
Blatt: Blätter drei- bis vierpaarig. Blättchen umgekehrteiförmig, an ihrer Spitze abgerundet oder ausgerandet, kahl.
Stengel bzw. Stamm: Strauch. Höhe 1 bis 2 m.
Blüte: Kronenblätter langgenagelt; Nagel zwei- bis dreimal so lang wie der Kelch. Blüten in zwei- bis drei-, selten mehrblütigen Dolden. Blumenkrone goldgelb, Fahne oft etwas rotgestreift. Blütezeit April bis Juni.
Frucht bzw. Samen: Hülsen drei- bis zwölfgliederig.
Vorkommen: Stark giftig. In Laubwaldungen und an Bergabhängen ; im Elsass, in Baden, auf den Alpen und Voralpen; vielfach in Gärten angepflanzt,
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 60.00 ... 200.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit



Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
