Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Fabales > Fabaceae > Wisteria > Chinesische Wisteria

Chinesische Wisteria-Wisteria sinensis Previous | Next >

Chinesische Wisteria - Wisteria sinensis (Sims)Sweet

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Chinese Wisteria, Fugi, Glycine, Wistaria, Wisteria

Chinesische Wisteria-Wisteria sinensis

Synonyme dt.:
Blauregen
Chinesische Wisteria
Chinesischer Blauregen
Glyzine

Synonyme :
Apios sinensis (Sims) Spreng.
Glycine chinensis Sims
Glycine sinensis Sims
Kraunhia chinensis (Sweet) Greene
Kraunhia sinensis (Sims) Greene
Millettia chinensis Benth.
Millettia sinensis (Sims) Benth.
Rehsonia brevidentata (Rehder) Stritch
Rehsonia sinensis (Sims) Stritch
Rehsonia sinensis (Sims)Stritch
Rehsonia villosa (Rehder) Stritch
Wistaria sinensis (Serg.)Hendrych
Wistaria sinensis (Sims) DC.
Wistaria sinensis (Sims)DC.
Wisteria brachybotrya Hemsl.
Wisteria brachybotrys Hemsl.
Wisteria brevidentata Rehder
Wisteria chinensis (Sims) DC.
Wisteria chinensis Bunge
Wisteria chinensis DC.
Wisteria chinensis Sweet
Wisteria consequana Sabine
Wisteria polystachya K.Koch
Wisteria praecox Hand.-Mazz.
Wisteria sinensis (Sims) DC.Prodr
Wisteria sinensis (Sims) Sweet
Wisteria sinensis f. alba (Lindl.) Rehder & E.H.Wilson
Wisteria sinensis f. alba Lindl.
Wisteria sinensis var. alba Lindl.
Wisteria sinensis var. albiflora Lem.
Wisteria sinensis var. brevidentata (Rehder) J.Compton & C.Lane
Wisteria sinensis var. villosa (Rehder) J.Compton & C.Lane
Wisteria villosa Rehder


Ein hoher, kletternder Strauch oder Baum mit dunkelgrauer Rinde, hängenden Ästen und langen, herabhängenden Trauben; Blätter bis 30 cm lang, unpaarig gefiedert; Blättchen 7—11, eiförmig-lanzettlich bis lanzettlich, spitz zulaufend, an der Basis gerundet, bis 30 cm[?] lang, oberseits kahl, unterseits behaart und heller; Blüte: Trauben 3—4-mal so lang wie breit, die Achse und Blütenstiele behaart; Frucht: Hülse ledrig, bis 20 cm lang, gräulich-gelb, behaart, aufspringend; Samen nierenförmig-kugelig, gelblich-braun. April—Juni.


Vorkommen: China

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Zierpflanze. Die Fasern der Stengel kann zur Papierherstellung verwendet werden, die Fasern sind 1,3-3,7mm lang. Dazu werden die Stiele gedämpft, bis sich die Fasern abziehen lassen. Diese werden dann 2 Stunden in Lauge gekocht und 3 Stunden in der Kugelmühle gemahlen.
Samenextrakte wurden als Insektizid verwendet. Pflanzenextrakte dienen in Kosmetika als Hautkonditionierer.

Medizinisch:
Samen und Rinde enthalten Glykoside, Wistarin, Resin.
Die Blätter enthalten Allantoinsäure.
Sie sind giftig und harntreibend.

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Alle Teile der Pflanze enthalten giftige Inhaltsstoffe. Vergiftungserscheinungen sind Durchfall, Erbrechen, Magenschmerzen, weite Pupillen, Kreislaufbeschwerden, manchmal auch Schlafsucht und Kollaps .
Bei Kindern sollen schon 2 gekaute Samen für Vergiftungen reichen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

5 Bild(er) für diese Pflanze

Wisteria sinensis


© douneika @ Italy

Wisteria sinensis


© douneika @ Italy

Wisteria sinensis


© Mauricio Mercadante @ brazil

Wisteria sinensis


© Jardín Botánico Nacional @ Valparaiso, Chile

Wisteria sinensis


© Jardín Botánico Nacional @ Valparaiso, Chile

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien