Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Trigonella spruneriana Boiss.

© Сергей
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Telis sibthorpii (Boiss.) Kuntze
Telis spruneriana (Boiss.) Kuntze
Trigonella hamosa Sm.
Trigonella sibthorpi Boiss.
Trigonella sibthorpii Boiss.
Trigonella sibthorpii f. velutina Boiss.
Trigonella sprunerana Boiss.
Trigonella spruneriana f. glabra Gand.
Trigonella spruneriana f. pusilla
Trigonella spruneriana f. transcaspica
Trigonella spruneriana subsp. sibthorpii (Boiss.) Ponert
Trigonella spruneriana subsp. sibthorpii (Boiss.)Ponert
Trigonella tortulosa Griseb.
Trigonella torulosa Griseb.
Einjährige Pflanze; Stängel aufsteigend, selten aufrecht, verzweigt, (5) 10–25 cm lang; Nebenblätter lanzettlich-nadelförmig, zahnlos; Blättchen verkehrt-eiförmig-keilförmig, gezähnt, 7–10 mm lang, 4–7 mm breit; Blütenstiel so lang wie das darunterliegende Blatt, verlängert sich in der Frucht; Blütenstand eher dicht, 5–10-blütig, fast kopfig; Blütenstiele bis zu 2 mm lang, in der Frucht zurückgebogen; Kelch halb so lang wie die Krone, mit ungleichen Zähnen, der längste so lang wie die Röhre; Krone blassgelb, 5–6 (7) mm lang, selten 4–4,5 mm; Fahne (Standard) verkehrt-eiförmig-länglich, leicht ausgerandet; Hülse zylindrisch, ca. 2 cm lang und ca. 2 mm im Durchmesser, sichelförmig, sich zu einem kurzen gebogenen Schnabel verjüngend, dicht fein behaart, undeutlich netzartig geadert; Samen ca. 2 mm lang, glatt.
Blütezeit: Mai.
Vorkommen: Lebensraum: Trockene steinige Hänge in der unteren Bergzone.