Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Hahnenkopf-Esparsette - Onobrychis caput-galli (L.) Lam.
Englisch: Cockscomb sainfoin, Cockshead sainfoin

© Ron Frumkin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Hahnenkammesparset
Synonyme :
Hedysarum bergerianum Spreng.
Hedysarum caput-galli L.
Hedysarum echinus Poir.
Hedysarum gallicaput E.H.L.Krause
Onobrychis affinis Verl.
Onobrychis alectorocephala St.-Lag.
Onobrychis alectorocephale St.-Lag.
Onobrychis bergeriana (Spreng.) DC.
Onobrychis caput-galli f. affinis (Verl.)
Onobrychis caput-galli f. brevispina Hausskn.
Onobrychis caput-galli f. depressa (C.Presl)
Onobrychis caput-galli f. glabrata
Onobrychis caput-galli f. mirabilis
Onobrychis caput-galli var. brevispina (Hausskn.) Chrtek & B.Slavík
Onobrychis caput-galli var. tripolitana Pamp.
Onobrychis depressa C.Presl
Onobrychis echinus DC.
Blatt: Blätter fünf- bis siebenpaarig. Blättchen breit-lanzettlich, ziemlich stumpf, mit feiner Stachelspitze.
Stengel bzw. Stamm: Stengel aufsteigend. Höhe 15 bis 25 cm.
Blüte: Krone den Kelch kaum oder nicht überragend. Flügel so lang wie das Schiffchen. Blumen in langgestielten, wenigblütigen Trauben, rosarot.
Frucht bzw. Samen: Hülse auf dem Mittelfeld erhaben-netzig und dornig, am vorderen Rande flügelig-gekielt: Kiel in pfriemliche, hakige Dornen gespalten.
Vorkommen: Auf den istri sehen Inseln.