Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Alpen-Platterbse - Lathyrus alpestris (Waldst. & Kit.)Celak.
Synonyme dt.:
Alpen-Wald-Erve
Synonyme :
Lathyrus alpestris subsp. friedrichsthalii (Griseb.) Bässler
Lathyrus alpestris var. regis-alexandri
Lathyrus alpestris var. skorpili (Velen.) Ko
Lathyrus friedrichsthalii (Griseb.) K.Malý
Lathyrus friedrichsthalii var. skorpili (Velen.) Hayek
Lathyrus friedrichsthallii (Griseb.)Prain
Lathyrus vernus var. regis-alexandri
Orobus alpestris Waldst. & Kit.
Orobus friedrichsthalii Griseb.
Orobus pallescens var. alpestris (Waldst. & Kit.) Rchb.
Orobus skorpili Velen.
Blatt: Nebenblätter die Ansatzstellen der untersten Blättchen nicht erreichend. Blätter unterseits blaugrün, glanzlos. Blätter zwei- bis dreipaarig. Blättchen linealisch, zart-parallelnervig.
Stengel bzw. Stamm: Wurzelstock kurzkriechend, faserig. Stengel kantig, nicht geflügelt.
Blüte: Blumen, in lockerer, vier- bis sechsblütiger Traube, ansehnlich gross, purpurn bis dunkelblau. Blütezeit Juni, Juli.
Vorkommen: Auf Bergwiesen in Hohenzollem und Untersteiermark.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
