Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Berg-Kronwicke-Coronilla coronata Previous | Next >

Berg-Kronwicke - Coronilla coronata L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme dt.:
Berg-Kronwicke

Synonyme :
Coronilla coronata Jacq.
Coronilla coronata f. fructolineata H.Jahn
Coronilla coronata f. gracilis H.Jahn
Coronilla coronata f. macrantha H.Jahn
Coronilla coronata f. macrophylla H.Jahn
Coronilla coronata f. multiflora H.Jahn
Coronilla coronata f. pedunculata H.Jahn
Coronilla coronata var. minor Gaudin
Coronilla coronata var. rossica H.Jahn
Coronilla montana Jacq.
Coronilla montana Scop.
Coronilla valentina Lam.
Ornithopus coronatus (L.) Hornem.


Blatt: Wenigstens die unteren Nebenblätter in ein einziges blattgegenständiges Blatt verwachsen. Blätter meist fünfpaarig. Blättchen eiförmig oder umgekehrt-eiförmig, stachelspitzig. Nebenblätter klein, fädlich; die unteren verwachsen, die oberen getrennt.

Stengel bzw. Stamm: Kräuter. Stengel aufrecht, 30 bis 50 cm hoch.

Blüte: Blüten gelb. Dolde fünfzehn- bis zwanzigblütig. Blütezeit Juni, Juli.

Frucht bzw. Samen: Hülse gerade, ein- bis viergliederig, in eine lange Spitze endend.

Vorkommen: Europa, Asien
Auf Kalkboden in Gebirgswaldungen namentlich der Alpen und Voralpen, auf Kalkbergen. 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die giftige Pflanze wirkt diuretisch.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 30.00 ... 50.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa