Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Fabales > Fabaceae > Cytisus > Österreichischer Geißklee

Österreichischer Geißklee-Cytisus austriacus Previous | Next >

Österreichischer Geißklee - Cytisus austriacus L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme dt.:
Österreichischer Bohnenbaum
Österreichischer Geißklee
Österreichischer Zwerg-Ginster
Österreichischer Zwergginster

Synonyme :
Chamaecytisus austriacus (L.)Link
Chamaecytisus danubialis (Velen.)Rothm.
Cytisus austriacus L.
Cytisus austriacus subsp. austriacus
Cytisus danubialis Velen.
Cytisus pindicola Halácsy
Cytisus rochelii Wierzb.
Cytisus smyrnaeus sensu auct.
Cytisus supinus subsp. austriacus (L.) Briq.
Genista austriaca (L.) Scheele
Viborgia austriaca (L.) Moench


Blatt: Blätter abwechselnd. Blätter, Kelch und Zweige von angedrückten Haaren weissgrau. Blättchen länglich oder breit-lanzettlich, stumpf, mit aufgesetzter Stachelspitze.

Stengel bzw. Stamm: Etwa 1 m hoher Strauch.

Blüte: Blüten nicht in Trauben. Blüten in endständigen Köpfchen oder Dolden. Kelch kurz-zweilippig, mit längerem Rohre. Blüten in reichblütigen, kopfförmigen Dolden. Blütezeit Juli, August.

Vorkommen: In Bergwäldern Österreichs, Böhmens, Mährens.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 20.00 ... 100.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa