Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Pfauenstrauch - Caesalpinia pulcherrima (L.) Sw.
Englisch: Aigrette, Barbadoes flower fence, Barbadoes pride, Barbados-pride, Barbados flower-fence, Barbados flowerfence, Barbados flower fence, Barbados pride, bird of Paradise flower, Dwarf flamboyant, Dwarf poinciana, Flamboyant Nain, Flower-fence, flower fence, Flowerfence, Gold mohur, Mexican Bird of Paradise, Paradise-flower, paradise flower, peacock flower, Petit Flamboyant, prettiest caesalpinia, Pride-of-Barbados, pride of Barbados, Red Bird of Paradise, Dwarf Poinciana, गुलमोहर, হলুদ রাধাচূড়া, చిన్న తురాయి
Portugiesisch: ave-vermelha-do-paraíso, baio-de-estudante, barba-de-barata, brio-de-estudante, chagas-de-Jesus, chagueira, flamboianzinho, flamboyam-de-jardim, flamboyanzinho, flamboyãzinho, flor-da-ave-do-paraíso, flor-de-pavão, flor-do-paraíso, maravilha, orgulho-de-barbados, poinciana-anã, renda-de-ouro, vaio-de-estudante, árvore-da-ave-do-paraíso
Spanisch: angelite, clavellina, flor de pavo, gallito, ponciana, tabachín
Russisch: цезальпиния красивейшая
China: huang wu tien, 金風花 jīnfènghuā

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Flamboyant
Pfauenblume
Stolz von Barbados
Zwerg-Poinciane
Synonyme :
Caesalpinia hispida (G.Don) D.Dietr.
Caesalpinia pulcherrima f. flava (F.T.Hubb. & Rehder) H.St.John
Caesalpinia pulcherrima subsp. flava Bailey & Rehder
Caesalpinia pulcherrima var. flava Bailey & Rehder
Caesalpinia pulcherrima var. insignis Kuntze
Poinciana alata Burm.f.
Poinciana bijuga Burm.f.
Poinciana hispida G.Don
Poinciana pucherrima
Poinciana pulcherrima f. flava (F.T.Hubb. & Rehder) O.Deg.
Poinciana pulcherrima var. flava F.T.Hubb. & Rehder
Poinciana pulchra Salisb.
Radackia amicorum Cham. & Endl.
Blatt:
Blätter unpaarig gefiedert; Spindel 20-30 cm lang; Fiederblättchen 4-8 Paare; Blättchen 6-8 Paare an jeder Fieder, 1-2×0,5-1,2 cm, elliptisch bis verkehrt eiförmig, Basis keilförmig, Spitze rund oder spitz zulaufend; Nebenblätter, ca. 2 mm lang, unterständig, kaduziert.
Stengel bzw. Stamm:
Sträucher bis 5 m hoch, Äste zahlreich.
Blüte:
Blüten in endständigen doldigen Trauben, 20-50 cm lang; Stiele 3-7 cm lang. Kelch 1-1,5 cm lang, äußerer Lappen kuppelförmig, umschließt die Blütenknospe. Blütenblätter 1,5-2,5 cm lang, unterständig, meist flammend-rot, manchmal gelb. 10 Staubblätter; Staubfäden rötlich, 0,5 cm lang,
ausgestülpt.
Frucht bzw. Samen:
Hülsen 6-12×1,5-2 cm, schräg länglich, zusammengedrückt, kurz gestielt, an der an der Spitze, 8-10-samig. Samen 8-10×6-8 mm,
verkehrt eiförmig, zusammengedrückt, schwarz.
Blüte und Fruchtbildung: Das ganze Jahr über
Vorkommen:
Heimisches Verbreitungsgebiet: Wahrscheinlich Westindien und Mexiko
Verbreitung: Weit verbreitet kultiviert
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Wurzeln, Blätter und Samen können giftig wirken.
Wirkungen sind Brechreiz, Erbrechen, Durchfall und Unterleibsschmerzen. In schweren Fällen Dehydratation.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze
Genussmittel, Nahrungsmittel
unreife Samen, Blüten: in kleinen Mengen als essbare Dekoration, Salat
Medizinisch:
Die Blätter werden in der Volksmedizin als Abführmittel und Mittel gegen Epilepsie verwendet. Der Rindensaft wirkt fiebersenkend, stärkend, stimulierend und abtreibend, die Wurzeln wirken abtreibend und emmenagogue, sie werden bei kindlichen Krämpfen verwendet. Der Wurzelsaft wird bei Magengeschwüren eingenommen, die Blüten werden bei Husten, chronischem Katarrh und Darmwürmern eingenommen. Früchte und Blätter wirken fiebersenkend und adstringierend, die Blätter abtreibend, abführend, antimykotisch und emmenagogue. Sie werden bei Verstopfung genutzt. Die Blattpaste wird bei Furunkel, Hautflechten und Pickel extern verwendet. Die Abkochung der Samen wird bei entzündetem Zahnfleisch genutzt.
Blüten, Blätter und Samen enthalten Alkaloid, Gallussäure, Harze,
Gerbstoffe. Die Pflanze gilt als giftig.
Wurzelextrakte haben gegenüber den Krebszelllinien KB, BC (menschlicher Brustkrebs) und NCI-H187 (kleinzelliges Lungenkarzinom) moderate zytotoxische Aktivitäten gezeigt.
Aktivität:
Abführmittel; Adstringierend; Fiebersenkend; Harntreibend; Magenmittel;
Indikation:
Epilepsie; Fieber; Magenprobleme; Verstopfung;
Speisewert:
Medizinisch
7 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 50.00 ... 500.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand

Blüten
Früchte

Verbreitung




